Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse.
[Weiter...]
Friedrich Merz und Olaf Scholz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Altkanzler Olaf Scholz (SPD) will seinen Nachfolger Friedrich Merz (CDU) unterstützen. "Ich werde dazu beitragen, dass die aktuelle Koalition erfolgreich ist", sagte Scholz der Wochenzeitung "Die Zeit". Merz hat Scholz im Mai als Kanzler abgelöst, das Verhältnis der beiden galt zeitweise als angespannt.
Scholz zeigte sich besorgt angesichts der politischen Lage in Deutschland.
"Ein Blick in die Geschichte und gerade die deutsche zeigt, dass es Kipppunkte gibt", sagte er. Er glaube aber, "dass wir es schaffen können, die richtige Richtung einzuschlagen".
Eine Regierungsbeteiligung der AfD hält Scholz für einen schweren Fehler. "Damit würde man aber den Nachkriegskonsens aufkündigen, der die pluralistische Identität unseres Landes bestimmt hat. Das wäre ein schwerer Fehler. Und es ist richtig, dass die Union das für sich ausschließt." Er sei überzeugt, dass die Mehrheit der Deutschen das ähnlich sehe. "Wir sind mehr. Auch wenn die AfD 25 Prozent bekommt: Wir sind mehr."