Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Krise im Einzelhandel verschärft sich
Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
SPD-Abgeordnete distanzieren sich von rot-grünem Asyl-Papier
Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln

Newsticker

16:34Korruptionsskandal in Kiew - Energieministerin tritt zurück
16:23Bayer warnt vor EU-Blockadehaltung in der Landwirtschaft
15:59Wirtschaftsweiser warnt vor Abschiebung von integrierten Syrern
15:27Mutmaßliches Hamas-Mitglied auf A17 festgenommen
15:18Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
14:34BUND legt bei Biodiversitäts-Verfassungsbeschwerde nach
14:32Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
14:30Grimm wirft SPD strategische Nutzung von Warnung vor AfD vor
14:30++ EILMELDUNG ++ Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose an
14:09EU-Kommission verzögert Auskunft zu Palästinenserhilfen
13:50Spritpreise legen kräftig zu
13:47Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend
13:40Brosius-Gersdorf kritisiert Umgang mit Bünger bei Ausschuss-Wahl
13:08Wirtschaftsweise: Schnitzer übergibt Jahresgutachten an Merz
12:36Dax am Mittag weiter deutlich im Plus - KI-Euphorie bei Infineon

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits starken Start bis zum Mittag weiter deutlich im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.326 Punkten berechnet und damit 1,0 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Brenntag und Bayer, am Ende Siemens Energy, Scout 24 und Eon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli


Achim Truger am 12.11.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Wirtschaftsweise Achim Truger schlägt vor, dass die sieben Prozent Topverdiener in Deutschland eine Krisen-Abgabe zahlen, um soziale Kürzungen zu vermeiden. "Ich persönlich plädiere für eine Solidaritätsabgabe für Krisen und Verteidigung", sagte Truger der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe).

Der Bundesregierung drohe durch Ausgaben etwa für Verteidigung und geringere Unternehmenssteuern eine Haushaltslücke, die 2029 rund 200 Milliarden Euro betragen könne. "Das durch Kürzungen auszugleichen, wäre sozialer Kahlschlag", so Truger.

Der Wirtschaftsweise geht damit über die Forderung des Sachverständigenrats hinaus, der im Gutachten eine stärkere Belastung reicher Firmenerben fordert, um Erbschaften gleichmäßiger zu besteuern.

Dabei gibt es einen Konflikt: Ratsmitglied Veronika Grimm nennt diese Diskussion in einem Minderheitsvotum "fahrlässig".

Truger verteidigte die Forderung. "Unsere Argumente sind klar und nachvollziehbar. Dass man sie nicht aussprechen soll, ist mir zu viel der Verneigung vor den Familienunternehmern", sagte er. Es geschehe häufig, dass gigantische Betriebsvermögen mit lächerlich niedrigen Sätzen besteuert würden oder gar nicht. "Wenn ich 150.000 Euro von der Tante erbe, zahle ich im Zweifel mehr als jemand, dem eine Firma im Milliardenwert in den Schoß fällt." Die Interessen der Reichen seien in der Politik überrepräsentiert, so Truger. "Wir sollten die Macht der Reichen in Deutschland begrenzen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.11.2025 - 15:18 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung