Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits starken Start bis zum Mittag weiter deutlich im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.326 Punkten berechnet und damit 1,0 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Brenntag und Bayer, am Ende Siemens Energy, Scout 24 und Eon.
[Weiter...]
Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend
Regierungspressekonferenz am 12.11.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Bundesregierung hat verhalten auf den Gerichtsbeschluss das Landgerichts München reagiert, den die Gema wegen mutmaßlicher Urheberrechtsverstöße gegen die ChatGPT-Betreiberin OpenAI erwirkt hatte.
Man wolle wie üblich Urteile nicht kommentieren, habe dieses aber mit Interesse zur Kenntnis genommen, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Mittwoch auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur vor Journalisten.
Die gesamte Thematik Urheberrechte in Zusammenhang mit sogenannter "Künstlicher Intelligenz" sei ein Rechtsfeld, zu dem sich die Bundesregierung "noch keine finale Meinung gebildet" habe, so Kornelius weiter. "Ich möchte mich dazu nicht festlegen." Wichtig sei jedoch, dass mögliche KI-Regulierung ein Wachstum in Europa ermögliche.
Kornelius räumte auf weitere Journalisten-Nachfrage ein, dass die Bundesregierung und das Bundespresseamt "natürlich" auch selber KI-Tools nutzten.