Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
Krise im Einzelhandel verschärft sich
Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus

Newsticker

09:48CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket
09:36Dax startet deutlich im Plus - Brenntag-Aktien gefragt
09:12Hoffmann offen für flexible Tagesordnung im Koalitionsausschuss
09:01Destatis: Zahl der Einschulungen sinkt erneut
08:40Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
08:30SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
08:25Destatis: Inflationsrate sank im Oktober auf 2,3 Prozent
07:24Bund stellt Milliarden für Beteiligung an Tennet im Haushalt bereit
07:09Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen
05:00Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
05:00AG Kritis warnt vor Dobrindts "Cyberdome"-Plänen
05:00Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
04:00RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
04:00Cum-Ex-Expertin verlangt Reformen im Kampf gegen Steuerbetrug
04:00Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit deutlichen Zugewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.321 Punkten berechnet und damit 1,0 Prozent über dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Brenntag, RWE und Commerzbank, am Ende Eon, Zalando und Scout 24. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab


Containerschiff (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Oktober 2025 um 1,1 Prozent höher als im Oktober 2024. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im September 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei 1,2 Prozent gelegen, im August 2025 bei 0,7 Prozent. Die Großhandelspreise stiegen im Oktober 2025 gegenüber dem Vormonat September 2025 um 0,3 Prozent.

Hauptursächlich für den Anstieg der Großhandelspreise insgesamt gegenüber dem Vorjahresmonat war im Oktober 2025 der Preisanstieg bei Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren, so die Statistiker.

Die Preise lagen hier im Durchschnitt 3,5 Prozent über denen von Oktober 2024. Gegenüber dem Vormonat September 2025 blieben sie unverändert (0,0 Prozent).

Insbesondere Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze waren auf Großhandelsebene deutlich teurer als ein Jahr zuvor (+20,8 Prozent). Zucker, Süßwaren und Backwaren kosteten ebenfalls erheblich mehr als im Vorjahresmonat (+13,0 Prozent). Ebenfalls merklich mehr bezahlt werden musste binnen Jahresfrist für Fleisch und Fleischwaren (+9,4 Prozent) sowie für lebende Tiere (+7,9 Prozent).

Einen deutlichen Anstieg der Preise gegenüber dem Vorjahresmonat gab es auch im Großhandel mit Nicht-Eisen-Erzen, Nicht-Eisen-Metallen und Halbzeug daraus (+26,3 Prozent), so das Statistische Bundesamt. Gegenüber September 2025 verteuerten sich die Preise hier ebenfalls überdurchschnittlich (+7,9 Prozent).

Niedriger als im Oktober 2024 waren laut Destatis dagegen die Preise im Großhandel mit Mineralölerzeugnissen (-2,1 Prozent). Gegenüber September 2025 stiegen diese Preise jedoch (+1,7 Prozent). Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren auf Großhandelsebene Altmaterial und Reststoffe (-8,6 Prozent). Auch gegenüber September 2025 wurden diese Produkte billiger (-1,1 Prozent). Niedrigere Preise gegenüber dem Vorjahresmonat gab es auch im Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln (-7,3 Prozent) sowie mit Datenverarbeitungs- und peripheren Geräten (-4,0 Prozent).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.11.2025 - 08:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung