Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer
Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz

Newsticker

01:00Eigentümerverband beklagt unfaire Grundsteuerbelastung
01:00Bauministerin will Fehlbelegungsabgaben bei Sozialwohnungen
01:00Zahl gewerblicher Batteriespeicher könnte sich verzehnfachen
00:01Grüne kritisieren Umgang mit Sondervermögen
00:00Letzter DDR-Verteidigungsminister lobt Integration von NVA-Soldaten
00:00Voigt drängt auf Ende des Waffenembargos gegen Israel
00:00Rufe aus SPD nach Kinderrechte-Verankerung im Grundgesetz
00:00Verdi will Veto-Recht für Kommunen bei Finanzentscheidungen
00:00Umfrage: Mehrheit hat kein Problem mit "Veggie-Schnitzel"
00:00Bundesbürger sollen laut Agrarminister mehr deutsche Weine trinken
00:00Bundeswehrverband dringt auf Koalitionsentscheidung zum Wehrdienst
00:00Wehrbeauftragter fordert positiven Umgang mit Musterung
00:00SPD-Generalsekretär verteidigt Bürgergeld-Reform
00:00Wehrbeauftragter fordert "Verteidigungsplan" für Deutschland
22:17US-Börsen uneinheitlich - Anleger warten auf Wirtschaftsdaten

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.088 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, Merck und Vonovia, am Ende Continental, Rheinmetall und RWE. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Rufe aus SPD nach Kinderrechte-Verankerung im Grundgesetz


Ausgabe des Grundgesetzes in einer Bibliothek (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Entgegen der Vereinbarung im Koalitionsvertrag spricht sich Jasmina Hostert, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, für die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz aus.

"Ich will die zentralen Elemente aus der UN-Kinderrechtskonvention an die prominenteste Stelle in unserem Rechtssystem rücken", sagte Hostert der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Sichtbare Kinderrechte im Grundgesetz lenken die Aufmerksamkeit auf die Ideen, Interessen und Bedürfnisse der Kinder. Sie brauchen keine Sonntagsreden, sondern Rechte, die sie fördern, beteiligen und schützen."

Im Koalitionsvertrag ist keine Rede davon, Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.

Am Mittwoch stellt die Organisation Unicef ihren Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2025 vor. "Es ist ein schlechtes Zeichen, dass sich die aktuelle Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag nicht auf die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz einigen konnte", sagte Daniel Grein, Bundesgeschäftsführer des Kinderschutzbundes Bundesverbands, der Zeitung. "Eine Verankerung im Grundgesetz würde sicherstellen, dass Politik und Verwaltung die Perspektive von Kindern nicht nur dann berücksichtigen, wenn es bequem oder populär ist, sondern immer."

Auch Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes, schloss sich dieser Position an: "Es braucht endlich eine rechtliche Normierung der Kinderrechte im Grundgesetz, dass das Kindeswohl vorrangig zu beachten ist, dass Kinder das Recht auf Entwicklung, auf Schutz, auf Förderung und das Recht auf Beteiligung haben."

Die Grünen-Bundestagsfraktion unterstützt das Anliegen der Kinderrechtsorganisationen. "Kinderrechte gehören unmissverständlich ins Grundgesetz. Besonders in Zeiten wachsender sozialer Ungleichheit und angesichts der zunehmenden Herausforderungen in den Bereichen Kinderbetreuung, Bildung und Gesundheitsversorgung ist es unerlässlich, die Rechte von Kindern klar und dauerhaft im Grundgesetz zu verankern", sagte Misbah Khan, stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.11.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung