Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Berlin: Staatsanwaltschaft wirft Festgenommenen Anschlagspläne vor
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
2. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Newsticker

18:50Berlin: Staatsanwaltschaft wirft Festgenommenen Anschlagspläne vor
18:17DFB-Pokal: Dortmund empfängt im Achtelfinale Leverkusen
17:36Bundesliga: Köln gewinnt Aufsteiger-Duell gegen HSV
17:01CDA-Chef nimmt neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" in Schutz
15:43SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul
15:302. Bundesliga: Paderborn schlägt Fürth - Platz 1
14:21Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
13:36Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
12:26Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
12:13Voigt mahnt CDU zu selbstbewussterem Umgang mit AfD
11:37"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
10:56IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
10:11Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
09:16GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Voigt mahnt CDU zu selbstbewussterem Umgang mit AfD


Mario Voigt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der thüringische Ministerpräsident Mario Voigt, der auch Mitglied im CDU-Präsidium ist, hat seine Partei zu einem anderen Umgang mit der AfD aufgerufen.

"Die CDU muss den Rücken gerade machen", sagte er der "Bild am Sonntag". "Wir stellen den Kanzler, wir haben acht Ministerpräsidenten, ein Drittel der Oberbürgermeister, zwei Drittel der Landräte. Den Kurs dieses Landes bestimmt die Union. Ich möchte, dass endlich wieder ein positiver Grundsound durchs Land geht. Wir sind die stärkste Industrienation in Europa und verhalten uns manchmal so, als ob wir noch nie Probleme gelöst hätten."

Vor wenigen Wochen hatte das CDU-Präsidium auf einer Klausurtagung über den Umgang mit der AfD beraten.

Der Bundeskanzler und CDU-Parteivorsitzende Friedrich Merz hatte danach gewarnt, die AfD wolle die CDU "erklärtermaßen vernichten".

Voigt sagte "Entweder geht Deutschland in die richtige Richtung unter Führung der CDU - oder die Miesmacherstimmung der AfD greift Raum. Genau darum geht es, dass die CDU selbstbewusst sagt: Wir sind die bestimmende Kraft - und lassen nicht permanent die Diskussion um die AfD kreisen."

Zugleich kritisierte Voigt, dass in Unionskreisen immer wieder davon die Rede ist, dass gegen die AfD eine "Brandmauer" hochzuziehen sei: "Das Wort `Brandmauer` verwende ich nicht. Ich halte das für einen untauglichen Begriff, der ist angstgetrieben, der ist passiv, den braucht es nicht." Voigt warnte: "Dieses permanente Kreisen um die AfD als Referenzpunkt, das macht uns doch kaputt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.11.2025 - 12:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung