Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
2. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Newsticker

17:01CDA-Chef nimmt neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" in Schutz
15:43SPD stellt sich bei Syrien-Abschiebungen hinter Wadephul
15:302. Bundesliga: Paderborn schlägt Fürth - Platz 1
14:21Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
13:36Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
12:26Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England
12:13Voigt mahnt CDU zu selbstbewussterem Umgang mit AfD
11:37"Junge Welt" interviewt Hamas-Vertreter
10:56IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
10:11Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
09:16GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr
00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes


Verdi (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi drängt auf eine zügige Umsetzung des Bundestariftreuegesetzes ohne Ausnahmen.

"Das Tariftreuegesetz darf im parlamentarischen Verfahren nicht noch weiter verwässert werden und muss zügig kommen", sagte Verdi-Chef Frank Werneke am Sonntag. Jede weitere Verzögerung gehe zulasten von Arbeitnehmern. "Die geplanten Ausnahmeregelungen müssen gestrichen werden, damit das Gesetz auch umfassend Wirkung entfalten kann."

Am Montag findet im Bundestag im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens die Anhörung vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales statt.

Im Bundestariftreuegesetz soll die Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes an Unternehmen mit der Anwendung und Einhaltung von Tarifverträgen verknüpft werden. Ziel ist eine Verbesserung der Tarifbindung in Deutschland.

Im Entwurf ist ein Schwellenwert von 50.000 Euro bei der Auftragsvergabe vorgesehen. Dieser Wert sei "bereits sehr hoch", sagte Werneke. "Damit würden bis zu einem Drittel aller öffentlichen Aufträge nicht mehr unter den Geltungsbereich des Gesetzes fallen." Die geplanten Ausnahmetatbestände für das Beschaffungswesen der Bundeswehr und weitere Sicherheitsbereiche müssten aus Sicht von Verdi wieder gestrichen werden.

"Die geplanten Milliardeninvestitionen in die Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit und die umfangreichen Aufträge an Dienstleister der Bundeswehr müssen auch zur Stärkung der Tarifbindung und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen genutzt werden", sagte der Verdi-Chef. Es dürften keine konkurrierenden Gesetze, wie etwa das Vergabebeschleunigungsgesetz mit zum Teil deutlich höheren Schwellenwerten und Direktvergaben, das Tariftreuegesetz aushebeln.

Werneke sagte, dass tarifvertragliche Arbeitsbedingungen vom ersten Tag an gelten müssten. Er forderte, das Antragsverfahren zu vereinfachen und Kontrollen bei Nachunternehmern effektiv durchzuführen. Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge müssten Tariflöhne und gute Arbeitsverhältnisse zur Bedingung gemacht werden, um Preisdumping zu verhindern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.11.2025 - 10:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung