Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
ENBW wirbt für KI-Rechenzentrum an früherem AKW-Standort
Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch
Union sieht Milliarden-Sparpotenzial im Gesundheitssystem
YouGov: Mehrheit hält "Stadtbild"-Aussage für keinen Tabubruch
Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig
CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

Newsticker

00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
21:14Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
20:211. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
19:30Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)
18:22Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD
17:301. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
16:46KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan
15:53Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
15:53Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe "Compass Mitte" für unnötig

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol


Berge (Symbolfoto) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Südtirol sind bei einem Lawinenunglück am Samstag mit hoher Wahrscheinlichkeit fünf Deutsche ums Leben gekommen, drei Leichen wurden bereits geborgen.

Wie der italienische Rundfunksender Rai Südtirol meldete, hatte sich in den Ortler-Alpen an der steilen Nordwand unterhalb der Vertainspitze am Nachmittag eine Lawine gelöst und die fünf Bergsteiger unter sich begraben. Bei den zunächst gefundenen drei Toten handelte es sich um eine junge Frau und zwei junge Männer aus Deutschland. Die Suche nach den zwei vermissten Personen aus derselben Gruppe wurde am Abend abgebrochen, die Bergretter sind aber sicher, dass sie den Lawinenabgang ebenfalls nicht überlebt haben.

Die fünfköpfige Gruppe war den Berichten zufolge beim Aufstieg an der steilen Nordwand, als auf etwa 3.200 Metern Höhe an der Kante eine Lawine aus vom Süden eingewehtem Schnee auf dem Blockeis brach, sagte der Sprecher der Bergrettung Sulden zu Rai Südtirol.

Es sei ein sogenannter "Abriss" gewesen.

Der Alarm wurde demnach um kurz vor vier Uhr am Nachmittag von einer anderen Skitourengruppe ausgelöst, die in der Nähe unterwegs war. Bergretter flogen mit dem Rettungshubschrauber an die Unfallstelle.

Die Vertainspitze (italienisch Cima Vertana) ist mit 3.545 Metern der höchste Berg der Laaser Berge in den Ortler-Alpen, einem Gebirge der südlichen Ostalpen. Er ist Bestandteil des Nationalparks Stilfserjoch. Nach Nordosten, Südosten und Nordwesten sendet die Spitze ausgeprägte und begehbare Grate. Wegen seiner eindrucksvollen Rundsicht nach allen Seiten und seiner relativ leichten Erreichbarkeit durch Seilbahnen ist er von Sulden aus ein auch im Winter oft begangener Gipfel. Die Nordwand ist ein Hängegletscher und besteht aus Blockeis.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.11.2025 - 21:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung