Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

CSU will nur in Verfahrensfragen mit Linkspartei reden
Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Studie: Überflüssige Kopfnoten kosten über 200 Millionen Euro
Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Dax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
Initiative fordert entschlossene Staatsreform
Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich

Newsticker

08:55CSU will nur in Verfahrensfragen mit Linkspartei reden
08:18Flüge ins Ausland deutlich teurer
08:10Frauen übertreffen Männer bei Bachelor-Abschlussquote deutlich
07:40Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf
06:59Niederländische Täter nutzen deutsche Schlupflöcher für Sprengsätze
06:33Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus
05:00Wüst lobt Initiative für Staatsreform
05:00Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
05:00Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage
01:00Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
00:38Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
00:01CDU-Abgeordnete nennt Miersch "linken Fundamentalisten"
00:01CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
00:00Thierse mahnt SPD und Union zu Zurückhaltung und Toleranz
00:00Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.160 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen


Container (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts stieg im Juni auf 88,4 Punkte, nach 87,5 Punkten im Mai, wie die Wirtschaftsforschungseinrichtung am Dienstag mitteilte.

Insbesondere die Erwartungen hellten sich demnach auf. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage geringfügig besser.

Die deutsche Wirtschaft schöpfe langsam Zuversicht, so das Ifo-Institut.

Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Klima danach geringfügig verbessert. Die Unternehmen blickten nach Angaben der Forscher einerseits merklich hoffnungsvoller auf die kommenden Monate. Andererseits entwickelten sich die laufenden Geschäfte schlechter. Die Unternehmen seien weiterhin sehr unzufrieden mit dem Auftragsbestand, so der Präsident des Instituts, Clemens Fuest.

Besonders stark habe sich der Index im Dienstleistungssektor verbessert, hieß es. Die befragten Firmen bewerteten ihre aktuelle Lage etwas besser. Ihre Erwartungen korrigierten sie deutlich nach oben. Letzteres gilt insbesondere für unternehmensnahe Dienstleister.

Im Handel habe sich das Geschäftsklima verbessert, teilten die Münchener Forscher mit. Die Händler zeigten sich demnach zufriedener mit den laufenden Geschäften. Auch die Erwartungen fielen weniger pessimistisch aus. Diese Entwicklung war durch den Großhandel getrieben. Im Einzelhandel gab es hingegen einen kleinen Rückgang beim Geschäftsklima.

Im Bauhauptgewerbe setzte sich die Aufwärtsbewegung beim Geschäftsklima fort. Die Erwartungen stiegen auf den höchsten Wert seit Februar 2022. Sie seien jedoch immer noch von Skepsis geprägt, so das Ifo-Institut. Die Einschätzungen zur aktuellen Lage blieben unverändert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.06.2025 - 11:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung