Mittwoch, 14. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Mutmaßliche Anführer des "Königreich Deutschland" festgenommen
Dax startet vor ZEW-Daten und US-Inflationsrate zurückhaltend
KORREKTUR: Bundespräsident drängt Netanjahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
Steinmeier und Herzog setzen Doppelbesuch in Israel fort
Dax legt zu - US-Inflationsdaten machen vorsichtig optimistisch
Innenminister verbietet Reichsbürgerverein "Königreich Deutschland"
EU-Agrarplan: Mehr Geld und weniger Umweltvorgaben für Landwirte
Selenskyj: Trump muss Vertrauen zu Putin verlieren
Bundespräsident drängt Netanyahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
Pistorius glaubt nicht an Verhandlungswillen von Putin

Newsticker

05:00Landkreistag kritisiert Bas-Vorstoß zu Beamten-Rentenbeteiligung
02:00CSU-Landesgruppe beschwichtigt nach Bas-Vorstoß zur Rente
01:00Russen haben in Deutschland kaum Chancen auf Asyl
00:01Digitalstaatssekretär Amthor: "Werden keine Fax-Geräte einführen"
00:00Experte Masala: Merz will mit Taurus-Schweigen nur Debatte umgehen
00:00Thüringer Verfassungsschutz dringt auf Vorgehen gegen Reichsbürger
00:00Wirtschaftsweise Grimm: Lehrer sollten keine Beamte mehr werden
00:00Bär will Long-Covid-Forschung ausbauen
00:00EU erwägt weitere Sanktionen gegen russische Banken und Schiffe
00:00AOK befürchtet steigende Medizinpreise in Deutschland wegen Trump
22:50Selenskyj: Trump muss Vertrauen zu Putin verlieren
22:19US-Börsen uneinheitlich - United-Health-Sorgen belasten
21:29Pistorius glaubt nicht an Verhandlungswillen von Putin
20:46KORREKTUR: Bundespräsident drängt Netanjahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen
20:00Bund hilft GKV mit 800 Millionen Euro Zuschuss - Warken alarmiert

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.638,56 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,31 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Experte Masala: Merz will mit Taurus-Schweigen nur Debatte umgehen


Carlo Masala (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Politikwissenschaftler Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr in München glaubt, dass die neue Bundesregierung bei der angekündigten Geheimhaltung von Waffenlieferungen an die Ukraine vor allem das Ziel verfolgt, öffentlichen Streit um Taurus-Marschflugkörper zu vermeiden. "Das Argument der strategischen Ambiguität ist nur bedingt überzeugend", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben) mit Blick auf eine entsprechende Äußerung von Regierungssprecher Stefan Kornelius.

"Denn Deutschland hat bis auf Taurus und Eurofighter fast das gesamte Spektrum an Waffen an die Ukraine geliefert. Der heutige Kanzler hat sich als Oppositionsführer außerdem sehr klar zu Taurus-Lieferungen bekannt. Und da ich die Lieferung von Eurofightern für ausgeschlossen halte, bleibt nur noch die Taurus-Lieferung übrig."

Masala fügte hinzu: "Im Übrigen tritt der Verteidigungsminister bei Taurus auf die Bremse. Und der SPD-Vorsitzende sagt, anders als in der Ampelkoalition, in der allein das Kanzleramt über Waffenlieferungen an die Ukraine entschieden hat, sei das jetzt eine Entscheidung der Koalition insgesamt. Bei der jetzt angekündigten Verschwiegenheit geht es also wohl vor allem darum, Streit in der Koalition möglichst nicht öffentlich auszutragen."

Der Militärexperte sagte zugleich: "Insgesamt sollten wir das, was wir bisher geliefert haben, weiter liefern - nur mehr davon. Es steht nämlich zu befürchten, dass die USA ab dem Sommer gar keine Waffen mehr an die Ukraine abgeben. Das müssen wir als Europäer ausgleichen. Und da steht Deutschland in einer besonderen Verantwortung."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.05.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung