Samstag, 26. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Rückenwind durch positive Quartalszahlen
FBI nimmt Richterin nach Zurückweisung von Migrationsbeamten fest
SPD will Energiepreis-Senkung als frühe Maßnahme von Schwarz-Rot
US-Börsen legen geringfügig zu - Zollerleichterung für Halbleiter
VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage
Historiker hält Deutschland für aktuell wichtigste Demokratie
Hausärzte fürchten Praxissterben wegen Finanzinvestoren
1. Bundesliga: Heidenheim schlägt Stuttgart
Brinkhaus will mehr deutsches Engagement in Indien-Pakistan-Region
Scholz spricht bei Papst-Trauerfeier auch mit Trump

Newsticker

16:14Esken: SPD nennt Minister spätestens am 5. Mai
15:52Habeck deutet Verbleib im Bundestag an
15:30Insa-Chef sieht AfD-Wählerpotenzial bei knapp einem Drittel
15:18Göring-Eckardt: Kirchen-Debatte hat mit Realität nicht viel zu tun
14:592. Bundesliga: Spätes Remis in Paderborn - Jahn vertagt Abstieg
14:46Grüne kritisieren fehlende Masken-Aufarbeitung
14:30Klöckner lobt Papst-Trauerfeier und lässt Fahnen auf Halbmast setzen
14:26Kritik aus Union an Söders Trauerfeier-Selfies
14:06Scholz lobt Franziskus` "Aufruf zu Menschlichkeit und Brüderlichkeit"
13:50Merz präsentiert am Montag Minister der CDU
13:38EU-Chefdiplomatin Kallas weist Kritik zurück: Kein "Russland-Hawk"
13:25Papst-Trauerfeier beendet - Beisetzung ohne Öffentlichkeit
13:02Russland meldet Rückeroberung der Region Kursk
12:36Scholz spricht bei Papst-Trauerfeier auch mit Trump
12:13Drei Tote bei Verkehrsunfall in Ulm

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.


Free-Lina-Schriftzug (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Verfahren gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. hat der Bundesgerichtshof das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden von Mai 2023 im Kern bestätigt. Man habe die Revision der Angeklagten mit "geringfügigen Änderungen des Schuldspruchs" sowie die Revision des Generalbundesanwalts in vollem Umfang verworfen, teilten die Karlsruher Richter am Mittwoch mit.

Das OLG hatte E. sowie drei mitangeklagte Männer zu Haftstrafen verurteilt, wobei das Strafmaß für E. fünf Jahre und drei Monate betrug. Hintergrund waren Vorwürfe der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung sowie gefährliche Körperverletzung und andere Delikte.

Der Generalbundesanwalt beanstandete mit seinem zuungunsten der Angeklagten eingelegten und auf die Sachrüge gestützten Rechtsmittel sowohl den Teilfreispruch hinsichtlich eines weiteren Tatvorwurfs als auch den gesamten Strafausspruch.

Die Angeklagte wendete sich derweil - ebenfalls mit der Rüge der Verletzung materiellen Rechts - gegen ihre Verurteilung.

Der BGH entschied jetzt, dass insbesondere das Verhältnis der einzelnen Tathandlungen der Angeklagten zueinander neu bestimmt werden müsse. Die vom OLG verhängte Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und drei Monaten hat der Senat aber bestehen lassen.

In dem ursprünglichen Prozess ging es um eine Reihe von Überfällen. Die Bundesanwaltschaft hatte den Angeklagten vorgeworfen, zwischen 2018 und 2020 mehrere Angriffe auf Neonazis begangen zu haben. Die Taten ereigneten sich in Wurzen, Leipzig-Connewitz sowie im thüringischen Eisenach.

Lina E. soll sich den Ermittlern zufolge spätestens im August 2018 der in und um Leipzig gegründeten linksextremistischen Vereinigung angeschlossen haben. Sie soll seit Anbeginn ihrer Mitgliedschaft eine "herausgehobene Stellung" innerhalb der Vereinigung eingenommen haben. Der Haftbefehl gegen die Leipziger Studentin war 2023 nach dem Urteil außer Vollzug gesetzt worden - zuvor hatte sie bereits über zwei Jahre in Untersuchungshaft verbracht.

Mit der Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist das Strafverfahren gegen Lina E. abgeschlossen (Urteil vom 19. März 2025 - 3 StR 173/24).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.03.2025 - 10:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung