Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf
Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
Ramelow kritisiert Ost-Quote im Kabinett
Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur
Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
Dax hält sich im grünen Bereich - Berichtssaison rückt in den Fokus

Newsticker

14:48US-Wirtschaft im ersten Quartal überraschend geschrumpft
14:41Sozialverband hält Rentenerhöhung für nicht ausreichend
14:10Auswärtiges Amt hofft auf Verständigung von Indien und Pakistan
14:06Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent - Kerninflation deutlich höher
14:02++ EILMELDUNG ++ Inflationsrate im April bei 2,1 Prozent
13:55Bericht: Björn Böhning wird Finanz-Staatssekretär
13:21Verdi pocht auf Mindestlohn von 15 Euro
12:59Hofreiter kritisiert Fleisch-Vorstoß des künftigen Agrarministers
12:50Forscher können Energiefluss in Molekülen steuern
12:47Leichte Entspannung bei den Spritpreisen
12:33Dax hält sich im grünen Bereich - Berichtssaison rückt in den Fokus
12:09Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme beklagt zunehmende Angriffe
12:01CDU-Arbeitnehmerflügel warnt vor Normalisierung der AfD
11:47Kabinett beschließt Rentenerhöhung zum 1. Juli
11:24Jusos akzeptieren SPD-Votum für Koalition

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 22.565 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Post, die Deutsche Börse und die Deutsche Telekom, am Ende Zalando, die Commerzbank und Adidas. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Neubauer kritisiert Merz beim Sondervermögen


Luisa Neubauer am 13.03.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat das Verhalten der Grünen bei den Verhandlungen über das Sondervermögen gelobt.

"Die Grünen machen hier viel richtig. Sie stehen nicht nur für ihre Partei ein, sondern vertreten eine deutsche Öffentlichkeit, die eine nachhaltige Finanzpolitik verdient", sagte Neubauer BuzzFeed News Deutschland von Ippen-Media. "Es geht nicht darum, den Ökos in diesem Land einen Gefallen zu tun, sondern darum, sicherzustellen, dass keine leeren Investitionen geplant werden."

Union und SPD haben sich in den Sondierungsverhandlungen auf ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur sowie Zivil- und Bevölkerungsschutz verständigt.

Darin würden Investitionen in den Natur- und Klimaschutz nicht genügend präzisiert, wie Neubauer kritisiert: "Der Führungskreis der Union hat sich in Sachen Ökologie bisher als wahlweise desinteressiert, ignorant oder reaktionär präsentiert. Deshalb müssen möglichst viele klare Regeln in die Investitionspläne, damit ökologische Ausgaben nicht vom Interpretationsspielraum der Union abhängen."

Neubauer sagte zudem, dass Sicherheit nicht "mit der Menge an Panzern" gleichzusetzen sei: "Sicherheit bedeutet auch: Wie gut sind wir vor der Klimakatastrophe geschützt? Wie stabil ist unsere Demokratie, wie solidarisch unsere Gesellschaft?" Die Aktivistin fordert "eine Politik, die sich wirklich um die Sicherheit der Menschen in Deutschland und Europa kümmert, aber nicht ideologisch vereinnahmt ist von den Wachstumsprognosen von Rheinmetall".

Schulden seien eine "Belastung für die junge Generation, doch die viel größere Belastung ist ein Land, das auseinanderfällt, weil seit Jahrzehnten strukturell nicht genug investiert wurde. Schuldenfrei geht es nicht in die Zukunft", sagte Neubauer.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.03.2025 - 17:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung