Samstag, 26. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Rückenwind durch positive Quartalszahlen
FBI nimmt Richterin nach Zurückweisung von Migrationsbeamten fest
SPD will Energiepreis-Senkung als frühe Maßnahme von Schwarz-Rot
US-Börsen legen geringfügig zu - Zollerleichterung für Halbleiter
VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage
Signalkabel an Berliner S-Bahnstrecke durchtrennt
Bundesregierung warnt erneut vor Reisen nach Jammu und Kaschmir
Hausärzte fürchten Praxissterben wegen Finanzinvestoren
BKA wartet "sehnsüchtig" auf Vorratsdatenspeicherung
Historiker hält Deutschland für aktuell wichtigste Demokratie

Newsticker

15:30Insa-Chef sieht AfD-Wählerpotenzial bei knapp einem Drittel
15:18Göring-Eckardt: Kirchen-Debatte hat mit Realität nicht viel zu tun
14:592. Bundesliga: Spätes Remis in Paderborn - Jahn vertagt Abstieg
14:46Grüne kritisieren fehlende Masken-Aufarbeitung
14:30Klöckner lobt Papst-Trauerfeier und lässt Fahnen auf Halbmast setzen
14:26Kritik aus Union an Söders Trauerfeier-Selfies
14:06Scholz lobt Franziskus` "Aufruf zu Menschlichkeit und Brüderlichkeit"
13:50Merz präsentiert am Montag Minister der CDU
13:38EU-Chefdiplomatin Kallas weist Kritik zurück: Kein "Russland-Hawk"
13:25Papst-Trauerfeier beendet - Beisetzung ohne Öffentlichkeit
13:02Russland meldet Rückeroberung der Region Kursk
12:36Scholz spricht bei Papst-Trauerfeier auch mit Trump
12:13Drei Tote bei Verkehrsunfall in Ulm
11:08Ökonomin Weber: Trump womöglich Ende des amerikanischen Zeitalters
10:12Tausende nehmen bei Trauerfeier Abschied von Papst Franziskus

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Drohnenflüge über kritischer Infrastruktur auf Rekordniveau


Aufklärungsdrohne (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sicherheitsbehörden melden einen Anstieg von Drohnensichtungen über kritischer Infrastruktur und Militäranlagen. Das geht aus vertraulichen Papieren hervor, über die der "Spiegel" berichtet.

Demnach flogen zwischen 27. Februar und 7. März beinah täglich Drohnen über Marinestützpunkten, Häfen und Chemieparks. So soll ein Wachmann auf einem Gelände eines Chemiekonzerns im sächsischen Lippendorf Ende Februar während der Nachtschicht ein rötlich blinkendes Flugobjekt entdeckt haben.

Anfang März seien über dem Gelände einer Raffinerie im brandenburgischen Schwedt Drohnen gesichtet worden.

Gleich mehrfach traf es laut "Spiegel" das Hafengebiet in Bremerhaven. Am 28. Februar meldete der Zoll Sichtungen über dem Containerterminal 4. Alarmierte Polizisten zählten bis zu 15 unbekannte Objekte am Himmel. Wenige Tage später sichteten Beamte am selben Ort sowie am Schlepperhafen insgesamt zehn Drohnen. Eines der Flugobjekte soll den Austausch von Flüssigerdgas von einem Tank- auf ein Containerschiff ausgespäht haben.

Am selben Tag wurden laut den Papieren Drohnen in Wilhelmshaven über dem Marinestützpunkt sowie im niedersächsischen Geestland in der Nähe eines Marinefliegergeschwaders festgestellt. Die Flügelspannweite eines der Objekte habe bis zu fünf Meter betragen. Erneut im Fokus war auch der US-Luftwaffenstützpunkt im rheinland-pfälzischen Ramstein. Laut Unterlagen wurden am 9. März Drohnen in unmittelbarer Nähe der Air Base gesichtet. Die US-Luftwaffe bestätigte den Vorfall. Die Bundeswehr teilte mit, dass "in jüngerer Vergangenheit wiederholt Drohnensichtungen über verschiedenen Liegenschaften" gemeldet wurden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.03.2025 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung