Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf

Newsticker

07:46Volkswagen-Konzerngewinn im ersten Quartal eingebrochen
07:20Frei mahnt künftige Koalitionspartner zu fairem Umgang
06:36Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag
05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an
01:00Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen
01:00Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
01:00Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
00:01Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen
00:00Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
00:00Welternährungsprogramm befürchtet schwere Folgen durch Kürzungen
00:00IG Metall fordert Reichensteuer und höheren Spitzensteuersatz
00:00Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau
00:00Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Jeder zweite Deutsche fürchtet russischen Angriff auf Nato-Staaten


Wladimir Putin vor EU-Fahne (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

50 Prozent der Deutschen fürchten, dass Russlands Präsident Wladimir Putin nach einem möglichen Sieg über die Ukraine auch Nato-Mitgliedsstaaten angreift. 45 Prozent halten das für ausgeschlossen, so das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL/n-tv.

Die Resultate variieren zwischen den Parteien sowie Ost- und Westdeutschland. Demnach fürchten 52 Prozent der Westdeutschen einen Angriff Putins, aber nur 38 Prozent im Osten des Landes.

Die Anhänger von CDU/CSU (61 Prozent), SPD (62 Prozent), Grünen (68 Prozent) und Linke (56 Prozent) gehen mehrheitlich davon aus, dass Putin auch Nato-Mitglieder angreift. Von den Anhängern der AfD (70 Prozent) wie auch des BSW (73 Prozent) hält dagegen eine große Mehrheit einen Angriff Russlands auf Nato-Staaten für ausgeschlossen.

Laut Umfrage sinkt auch das Vertrauen in die USA: Lediglich 15 Prozent der Bürger sehen in den Vereinigten Staaten mittlerweile noch einen verlässlichen Partner für Deutschland. 82 Prozent - eine große Mehrheit in allen politischen Lagern - halten die USA nicht mehr für einen verlässlichen Partner. Damit hat sich laut Umfrage das Meinungsbild in dieser Frage gegenüber der letzten Befragung Mitte Februar nochmals verschlechtert.

Bei der Verteidigungsbereitschaft zeigt sich Zurückhaltung: Nur 17 Prozent wären im Ernstfall "auf jeden Fall" bereit, Deutschland mit der Waffe zu verteidigen, 60 Prozent lehnen dies ab. Vor allem Männer (27 Prozent) und Hauptschulabsolventen (27 Prozent) zeigen sich eher dazu bereit.

Die Daten wurden vom Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland zwischen dem 4. und 10. März erhoben, in zwei Wellen wurden jeweils rund tausend Menschen zu Putin und den USA bzw. zur Verteidigungsbereitschaft befragt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.03.2025 - 15:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung