Montag, 13. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

AfD-Parteitag beschließt Auflösung der Jungen Alternative
Bericht: Hohe Summen flossen von AfD an "Junge Alternative"
Kroatien: Präsident Milanovic laut Hochrechnungen klar Wahlsieger
Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes
Mohamed Ali beklagt mediale Berichterstattung gegen BSW
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
Wagenknecht kritisiert "öffentliche Lügenkampagne" gegen BSW
Innenministerium hat eigenen "Zeitenwende"-Plan für Ernstfall
Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung
1. Bundesliga: Leipzig schlägt Bremen

Newsticker

10:21CDU weist Finanzierungs-Kritik an Agenda 2030 zurück
10:00Commerzbank kehrt 2025 zu Hauptversammlung in Präsenz zurück
09:31"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
09:31Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
08:51EU droht Trump mit Gegenzöllen
08:27Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im November gestiegen
08:20Zahl der Übernachtungen wieder auf Vor-Corona-Niveau
08:13Hoher Anteil an Babyboomern in vielen Mangelberufen
07:44Ifo: Aussichten für Selbständige verdüstern sich weiter
07:34Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
07:17Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme
06:15Habeck schlägt "Gründungsstartzeit" für neue Unternehmen vor
05:00Lindner sieht keine Auswirkungen von D-Day-Papier auf Wahlkampf
01:00Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung
01:00Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes

Börse

Der Dax ist am Montagmorgen schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.100 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IG Metall droht VW mit weiterer Eskalation


VW-Werk (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die IG Metall droht im laufenden Tarifstreit mit Volkswagen mit einer weiteren Eskalation.

"Heute gibt es von der Belegschaft eine Rute in Form eines bundesweiten Warnstreiks", sagte Verhandlungsführer Thorsten Gröger am Montag bei einer Kundgebung in Wolfsburg. "Überall, an allen Standorten, in allen Schichten legen die Beschäftigten von Volkswagen die Arbeit nieder, nicht zwei Stunden wie zuletzt, sondern vier Stunden." Wenn das nicht reichen sollte, dann folge auf das Silvesterfeuerwerk "eine Eskalation, die dieses Unternehmen noch nicht erlebt hat".

"Ich will explizit betonen: Wir wollen das nicht", fügte er hinzu.

"Aber wer Zehntausende Menschen auf die Straße setzen will, versteht im Zweifel nur diese Sprache." Die Vertreter des Vorstandes hätten eine letzte Chance, 2024 die Weichen richtig zu stellen, dann könne man noch "höchst flexibel in dieser Woche oder in der nächsten Woche eine Lösung finden". Aber klar sei auch: "Wir wollen keine Lösung um der Lösung willen", so Gröger.

IG-Metall-Chefin Christiane Benner richtete unterdessen einen Appell an die Politik: "Reißt euch endlich zusammen, wir können uns keine Hängepartie leisten", sagte sie. "Macht endlich Politik für die Menschen, die gerade um ihren Arbeitsplatz bangen." Die ganze Welt unterstütze ihre heimische Industrie - in China, in den USA, in Frankreich. "Nur wir hier in Deutschland leisten uns einen Affentanz um die Schuldenbremse", so Benner. "Das muss aufhören. Und zwar sofort, nicht erst nach der Wahl."

An insgesamt neun Volkswagen-Standorten finden am Montag zum Start der vierten Verhandlungsrunde Warnstreiks statt. Die Gewerkschaft fordert in den Tarifgesprächen sieben Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr für die Auszubildenden. Im Rahmen eines "Zukunftsplans" hatte die Gewerkschaft vorgeschlagen, dass eine Erhöhung in einen "solidarischen Fonds" erfolgen könnte. Das Unternehmen lehnt Entgelterhöhungen dagegen generell ab und pocht wegen der derzeitigen Krise stattdessen auf Lohnkürzungen. Auch Werkschließungen und Entlassungen schließt der Konzern nicht aus.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.12.2024 - 12:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung