Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben

Newsticker

05:00Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern
05:00Faeser: Syrien-Reise Auftakt für Abschiebung abgelehnter Asylbewerber
01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an
01:00Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen
01:00Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
01:00Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
00:01Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen
00:00Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
00:00Welternährungsprogramm befürchtet schwere Folgen durch Kürzungen
00:00IG Metall fordert Reichensteuer und höheren Spitzensteuersatz
00:00Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau
00:00Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur
00:00Künftiger Minister Wildberger erhält Büro-Asyl bei Dobrindt
23:59SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
22:11US-Börsen trotz Absturz der Konsumstimmung im Plus

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IG Metall droht VW mit weiterer Eskalation


VW-Werk (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die IG Metall droht im laufenden Tarifstreit mit Volkswagen mit einer weiteren Eskalation.

"Heute gibt es von der Belegschaft eine Rute in Form eines bundesweiten Warnstreiks", sagte Verhandlungsführer Thorsten Gröger am Montag bei einer Kundgebung in Wolfsburg. "Überall, an allen Standorten, in allen Schichten legen die Beschäftigten von Volkswagen die Arbeit nieder, nicht zwei Stunden wie zuletzt, sondern vier Stunden." Wenn das nicht reichen sollte, dann folge auf das Silvesterfeuerwerk "eine Eskalation, die dieses Unternehmen noch nicht erlebt hat".

"Ich will explizit betonen: Wir wollen das nicht", fügte er hinzu.

"Aber wer Zehntausende Menschen auf die Straße setzen will, versteht im Zweifel nur diese Sprache." Die Vertreter des Vorstandes hätten eine letzte Chance, 2024 die Weichen richtig zu stellen, dann könne man noch "höchst flexibel in dieser Woche oder in der nächsten Woche eine Lösung finden". Aber klar sei auch: "Wir wollen keine Lösung um der Lösung willen", so Gröger.

IG-Metall-Chefin Christiane Benner richtete unterdessen einen Appell an die Politik: "Reißt euch endlich zusammen, wir können uns keine Hängepartie leisten", sagte sie. "Macht endlich Politik für die Menschen, die gerade um ihren Arbeitsplatz bangen." Die ganze Welt unterstütze ihre heimische Industrie - in China, in den USA, in Frankreich. "Nur wir hier in Deutschland leisten uns einen Affentanz um die Schuldenbremse", so Benner. "Das muss aufhören. Und zwar sofort, nicht erst nach der Wahl."

An insgesamt neun Volkswagen-Standorten finden am Montag zum Start der vierten Verhandlungsrunde Warnstreiks statt. Die Gewerkschaft fordert in den Tarifgesprächen sieben Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr für die Auszubildenden. Im Rahmen eines "Zukunftsplans" hatte die Gewerkschaft vorgeschlagen, dass eine Erhöhung in einen "solidarischen Fonds" erfolgen könnte. Das Unternehmen lehnt Entgelterhöhungen dagegen generell ab und pocht wegen der derzeitigen Krise stattdessen auf Lohnkürzungen. Auch Werkschließungen und Entlassungen schließt der Konzern nicht aus.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.12.2024 - 12:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung