Donnerstag, 16. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet freundlich - US-Berichtssaison läuft an
Statistisches Bundesamt: Wirtschaft um 0,2 Prozent geschrumpft
US-Inflationsrate steigt auf 2,9 Prozent
Bericht: 105 Vorgänge zum Magdeburg-Todesfahrer aktenkundig
Dax hält sich am Mittag im Plus - Bayer vorn
Dax legt nach US-Inflationsdaten deutlich zu - neues Allzeithoch
Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe und Geiseldeal
Merz weist Vorwürfe nach Aussagen zu grünem Stahl zurück
Gaza-Waffenruhe soll am Sonntag in Kraft treten
Elektronische Patientenakte startet in Modellregionen

Newsticker

05:00CSU verspricht Kontinuität in Landwirtschaft
01:00FDP wirft Innenministerium "Blockade" bei Magdeburg-Aufklärung vor
01:00FLI erwartet sinkende Milch- und Butter-Preise wegen MKS
00:01Spahn will Familiennachzug von Geflüchteten "komplett" beenden
00:00Union und FDP wollen Tempolimit nach Bundestagswahl verhindern
00:00Startchancen-Programm für Brennpunktschulen läuft schleppend an
00:00IMK will im Juni über Polizeikosten bei Hochrisikospielen beraten
22:41Bericht: 105 Vorgänge zum Magdeburg-Todesfahrer aktenkundig
22:281. Bundesliga: Union setzt Negativserie gegen Augsburg fort
22:22US-Börsen legen nach Inflationsdaten kräftig zu
21:32Palmer will keine Wahlempfehlung mehr für Grüne abgeben
21:12Kubicki will "mehr Robustheit" bei Polizeieinsätzen
20:58Spahn: AfD hat keine Angst mehr vor "Nazi-Keule"
20:33Özdemir: Folgen einer MKS-Ausbreitung "kaum absehbar"
20:281. Bundesliga: St. Pauli verliert in Bochum

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt und ein neues Rekordhoch aufgestellt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.575 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Bayer, Brenntag und Vonovia, am Ende die Commerzbank, Airbus und MTU. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spahn schlägt Charterflüge und Startgeld für heimkehrende Syrer vor


Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien am 08.12.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unionsfraktionsvize Jens Spahn spricht sich dafür aus, syrische Flüchtlinge zu unterstützen, die nach dem Sturz Assads in ihr Heimatland zurückkehren wollen.

"Ich würde in einem ersten Schritt mal sagen, wir machen ein Angebot", sagte der CDU-Politiker am Montag den Sendern RTL und ntv. "Wie wäre es, wenn die Bundesregierung sagt: Jeder, der zurück will nach Syrien, für den chartern wir Maschinen, der bekommt ein Startgeld von 1.000 Euro."

"Und zum Zweiten würde ich mir wünschen, dass Deutschland zusammen mit Österreich, der Türkei und Jordanien, das sind die vier Länder, die die meisten syrischen Flüchtlinge aufgenommen haben, jetzt schnell in Kontakt tritt, dass man plant, vielleicht fürs Frühjahr eine Wiederaufbau- und Rückkehrkonferenz", so Spahn weiter. Nach dem freiwilligen Angebot sollte die Bundesregierung nach Ansicht Spahns auch die Erwartung ausdrücken, dass junge Männer mithelfen, ihr Land wieder aufzubauen.

"In der Mittelfrist haben wir die Erwartung, dass, wenn es eine Perspektive Stabilität in Syrien gibt, dann syrische Flüchtlinge auch zurückkehren nach Syrien. Subsidiärer Schutz, wie schon der Begriff sagt, heißt eben Schutz, solange es einen entsprechenden Grund gibt, nicht im Heimatland zu sein", so der CDU-Politiker.

"Wenn sich im Heimatland die Dinge normalisieren, stabilisieren, wenn es dort Perspektive gibt, dann gibt es die Erwartung, auch zurückzukehren." Aber das werde man sicherlich erst in einigen Tagen und Wochen beurteilen können.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.12.2024 - 09:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung