Montag, 13. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

AfD setzt Parteitag in Riesa fort - Debatte über JA erwartet
AfD-Parteitag beschließt Auflösung der Jungen Alternative
Bericht: Hohe Summen flossen von AfD an "Junge Alternative"
Kroatien: Präsident Milanovic laut Hochrechnungen klar Wahlsieger
Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes
Mohamed Ali beklagt mediale Berichterstattung gegen BSW
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
Wagenknecht kritisiert "öffentliche Lügenkampagne" gegen BSW
Innenministerium hat eigenen "Zeitenwende"-Plan für Ernstfall
Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung

Newsticker

10:00Commerzbank kehrt 2025 zu Hauptversammlung in Präsenz zurück
09:31"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
09:31Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
08:51EU droht Trump mit Gegenzöllen
08:27Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im November gestiegen
08:20Zahl der Übernachtungen wieder auf Vor-Corona-Niveau
08:13Hoher Anteil an Babyboomern in vielen Mangelberufen
07:44Ifo: Aussichten für Selbständige verdüstern sich weiter
07:34Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
07:17Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme
06:15Habeck schlägt "Gründungsstartzeit" für neue Unternehmen vor
05:00Lindner sieht keine Auswirkungen von D-Day-Papier auf Wahlkampf
01:00Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung
01:00Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes
00:00Ex-US-General: US-Offiziere würden nicht gegen Dänemark kämpfen

Börse

Der Dax ist am Montagmorgen schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.100 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz: Ende des Assad-Regimes "erstmal eine gute Nachricht"


Olaf Scholz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich nach den Ereignissen in Syrien optimistisch gezeigt. "Unsere Gedanken sind heute bei allen Opfern des Assad-Regimes", sagte er am Sonntagabend im Bundeskanzleramt.

Schließlich habe Assad "sein eigenes Volk brutal und gewaltsam unterdrückt" und "zigtausende Leben auf dem Gewissen, sagte der SPD-Politiker. Die Bevölkerung haben unter seiner Herrschaft "entsetzliches Leid erfahren". Deshalb sei das Ende dieser "erstmal eine gute Nachricht", so Scholz.

Unter den Widerstandskämpfern seien aber "auch extremistische Kräfte", warnte Scholz. "Es kommt jetzt darauf an, dass Syrien möglichst schnell in Recht und Ordnung leben kann", sagte der Kanzler. Dabei müssten "alle Volksgruppen und Minderheiten Schutz genießen".

"Von entscheidender Bedeutung für die Zukunft Syriens sind seine territoriale Integrität und Souveränität", hob der Sozialdemokrat hervor. "Die illegitime Einmischung Dritter muss enden, Syrien in Frieden mit seinen Nachbarn leben", sagte Scholz.

"Ein umfassender nationaler Dialog, ein geordneter Übergangsprozess und schließlich eine politische Lösung des Konflikts in Syrien sind möglich", so der Kanzler. Gemeinsam mit internationalen Partnern und auf Grundlage der Resolution des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen wird Deutschland dazu seinen Beitrag leisten", sagte der SPD-Kanzlerkandidat.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.12.2024 - 18:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung