Donnerstag, 16. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Günther beklagt "abschreckenden" Stil in Berliner Politik
Bericht: 105 Vorgänge zum Magdeburg-Todesfahrer aktenkundig
Dax startet freundlich - US-Berichtssaison läuft an
Statistisches Bundesamt: Wirtschaft um 0,2 Prozent geschrumpft
US-Inflationsrate steigt auf 2,9 Prozent
Dax hält sich am Mittag im Plus - Bayer vorn
Dax legt nach US-Inflationsdaten deutlich zu - neues Allzeithoch
Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe und Geiseldeal
Merz weist Vorwürfe nach Aussagen zu grünem Stahl zurück
Gaza-Waffenruhe soll am Sonntag in Kraft treten

Newsticker

06:00Günther beklagt "abschreckenden" Stil in Berliner Politik
05:00CSU verspricht Kontinuität in Landwirtschaft
01:00FDP wirft Innenministerium "Blockade" bei Magdeburg-Aufklärung vor
01:00FLI erwartet sinkende Milch- und Butter-Preise wegen MKS
00:01Spahn will Familiennachzug von Geflüchteten "komplett" beenden
00:00Union und FDP wollen Tempolimit nach Bundestagswahl verhindern
00:00Startchancen-Programm für Brennpunktschulen läuft schleppend an
00:00IMK will im Juni über Polizeikosten bei Hochrisikospielen beraten
22:41Bericht: 105 Vorgänge zum Magdeburg-Todesfahrer aktenkundig
22:281. Bundesliga: Union setzt Negativserie gegen Augsburg fort
22:22US-Börsen legen nach Inflationsdaten kräftig zu
21:32Palmer will keine Wahlempfehlung mehr für Grüne abgeben
21:12Kubicki will "mehr Robustheit" bei Polizeieinsätzen
20:58Spahn: AfD hat keine Angst mehr vor "Nazi-Keule"
20:33Özdemir: Folgen einer MKS-Ausbreitung "kaum absehbar"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt und ein neues Rekordhoch aufgestellt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.575 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Bayer, Brenntag und Vonovia, am Ende die Commerzbank, Airbus und MTU. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union will kein Kompetenzteam für Bundestagswahl aufstellen


Carsten Linnemann und Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat der Aufstellung eines Kompetenzteams oder eines Schattenkabinetts für den Kanzlerkandidaten Friedrich Merz eine klare Absage erteilt.

"Das sind Debatten aus den 80er- und 90er-Jahren, das passt nicht mehr zur Zeit", sagte er dem Fernsehsender "Welt". "Sie wissen doch heute gar nicht, ob sie regieren, mit wem Sie regieren. Entscheidend ist der Politikwechsel. Der muss jetzt kommen."

Sollte die Union in die Regierung kommen, würden "kompetente Köpfe" und "Menschen, die auch eine Durchschlagskraft haben" Verantwortung übernehmen.

Linnemann stellte zudem klar, dass es mit den jetzigen Grünen keine Koalition nach der Bundestagswahl im kommenden Februar geben werde: "Mit diesen Grünen können wir gar nicht regieren", sagte er. Er machte weiter deutlich, dass er sich eine Koalition mit Robert Habeck als Wirtschaftsminister nicht vorstellen kann: "Die Wirtschaftspolitik von Robert Habeck führt dazu, dass niemand in Deutschland mehr investiert. Das ist ein ziemlicher Wahnsinn, was Herr Habeck angerichtet hat. Er ist dafür verantwortlich, dass dieses Land in der Rezession steckt."

Der Generalsekretär nahm damit Stellung zu Äußerungen seines Parteivorsitzenden Friedrich Merz am Vorabend in der ARD, Deutschland brauche einen Politikwechsel in der Wirtschaftspolitik "mit oder ohne Habeck".

Linnemann ordnete diese Aussage so ein: "Friedrich Merz bezieht sich natürlich klar auf die Sachlage. In den letzten 60, 70 Jahren, egal welche Regierung Sie gehabt haben - sind natürlich immer die Parteien dafür verantwortlich, wer Minister wird. Das ist nichts Neues." Aber: "Mit diesen Grünen gibt es keinen Politikwechsel: in Sachen Migration nicht, in Sachen Wirtschaft nicht und in Sachen Sozialstaat nicht. Daran hat sich überhaupt nichts geändert."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.12.2024 - 13:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung