Montag, 13. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

AfD-Parteitag beschließt Auflösung der Jungen Alternative
Bericht: Hohe Summen flossen von AfD an "Junge Alternative"
Kroatien: Präsident Milanovic laut Hochrechnungen klar Wahlsieger
Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes
Mohamed Ali beklagt mediale Berichterstattung gegen BSW
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
Wagenknecht kritisiert "öffentliche Lügenkampagne" gegen BSW
Innenministerium hat eigenen "Zeitenwende"-Plan für Ernstfall
Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung
1. Bundesliga: Leipzig schlägt Bremen

Newsticker

10:21CDU weist Finanzierungs-Kritik an Agenda 2030 zurück
10:00Commerzbank kehrt 2025 zu Hauptversammlung in Präsenz zurück
09:31"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
09:31Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
08:51EU droht Trump mit Gegenzöllen
08:27Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im November gestiegen
08:20Zahl der Übernachtungen wieder auf Vor-Corona-Niveau
08:13Hoher Anteil an Babyboomern in vielen Mangelberufen
07:44Ifo: Aussichten für Selbständige verdüstern sich weiter
07:34Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
07:17Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme
06:15Habeck schlägt "Gründungsstartzeit" für neue Unternehmen vor
05:00Lindner sieht keine Auswirkungen von D-Day-Papier auf Wahlkampf
01:00Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung
01:00Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes

Börse

Der Dax ist am Montagmorgen schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.100 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet freundlich - Anleger blicken nach Paris


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Mittwoch mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.140 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Daimler Truck, Rheinmetall und die Commerzbank, am Ende Fresenius, RWE und Bayer.

Die Anleger blicken am Mittwoch erneut nach Frankreich, wo ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ansteht.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Minderheitsregierung den Antrag nicht übersteht, gilt als hoch. "Die Börsen haben sich bereits auf eine längere politische Unsicherheit in Frankreich eingestellt", sagte Thomas Altmann von QC Partners. Risikoaufschläge für französische Staatsanleihen und Prämien für Kreditausfallversicherungen (CDS) waren zuletzt bereits deutlich angestiegen.

Anleger sollten nicht auf eine schnelle Auflösung der verworrenen politischen Situation hoffen, so Altmann. "Mindestens bis zu einem möglichen Neuwahltermin im kommenden Sommer wird Frankreich innenpolitisch instabil bleiben." Beim Dax sei die Party dennoch weiter in vollem Gang. "Und bisher wirkt es nicht so, als wären viele gewillt, diese Party jetzt als Erstes zu verlassen." Über den Future sei jetzt zumindest eine leicht zunehmende Absicherungsaktivität zu erkennen. "Das zeigt, dass die ersten ganz allmählich vorsichtiger werden", so der Marktexperte.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0499 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9525 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 73,74 US-Dollar; das waren 12 Cent oder 0,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.12.2024 - 09:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung