Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Studie: Überflüssige Kopfnoten kosten über 200 Millionen Euro
Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Dax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
Initiative fordert entschlossene Staatsreform
Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen

Newsticker

08:18Flüge ins Ausland deutlich teurer
08:10Frauen übertreffen Männer bei Bachelor-Abschlussquote deutlich
07:40Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf
06:59Niederländische Täter nutzen deutsche Schlupflöcher für Sprengsätze
06:33Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus
05:00Wüst lobt Initiative für Staatsreform
05:00Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
05:00Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage
01:00Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
00:38Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
00:01CDU-Abgeordnete nennt Miersch "linken Fundamentalisten"
00:01CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
00:00Thierse mahnt SPD und Union zu Zurückhaltung und Toleranz
00:00Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
00:00Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.160 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Europa League: SGE besiegt Midtjylland - TSG verliert in Braga


Oliver Baumann (TSG Hoffenheim) (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am vierten Spieltag der Uefa-Europa-League-Vorrunde hat Eintracht Frankfurt auswärts gegen den FC Midtjylland mit 2:1 gewonnen und die TSG 1899 Hoffenheim bei Sporting Braga mit 0:3 verloren.

Die SGE ging in Dänemark mit der ersten Chance in der siebten Minute in Führung: Ekitiké legte für Marmoush auf, der Larsson per Doppelpass in Szene setzte und dem Schweden den Schuss ins linke Eck ermöglichte.

Auf der Gegenseite verpasste Buksa den Ausgleich für die Dänen in der 35. Minute, weil Trapp seinen Versuch aufs linke Eck parieren konnte. Eine höhere Führung der Hessen ließ in der 43. Minute wiederum Marmoush liegen, der seinen Lupfer über den Torwart zu hoch ansetzte. Damit lag die Toppmöller-Elf zur Pause nur knapp vorne.

Die Gäste starteten eigentlich auch gut in den zweiten Durchgang, kassierten in der 48. Minute aber doch den Ausgleich: Gogorza wollte eigentlich an Collins vorbei flanken, der Verteidiger fälschte die Kugel jedoch unglücklich in die obere linke Ecke des eigenen Kastens.

In der 57. Minute stellte Marmoush die Führung der Eintracht aber wieder her, als er nach Handspiel von Diao im Strafraum den fälligen Elfmeter in der linken unteren Ecke versenkte.

Es folgten ordentliche Möglichkeiten auf beiden Seiten, die aber keinen Erfolg hatten.

Vor allem der Pole Adam Buksa ließ einige Hochkaräter liegen, etwa in der 84. Minute per Kopf. Dadurch konnte sich der Bundesligist letztlich über den Auswärtserfolg freuen.

Parallel erwischte Hoffenheim in Braga einen Horrorstart: Baumanns zu kurz geratenen Pass für Arthur Chaves fing Bruma in der zweiten Minute ab und vollstreckte anschließend eiskalt zur Führung der Hausherren.

Nach acht Minute lag die TSG dann auch schon 0:2 hinten, als Ricardo Horta zum Abschluss eines Konters Roger bediente und der 19-Jährige allein vor Baumann cool blieb.

Berisha hätte in der 19. Minute verkürzen können, nach der Umkurvung des Torwarts klärte Niakaté den Schuss des Stürmers aber vor der Linie. Ansonsten ließ die Ilzer-Elf aber wenig Torgefahr erkennen und ging mit dem Zwei-Tore-Rückstand in die Kabine.

Auch nach dem Seitenwechsel wollte den Kraichgauern wenig gelingen. Stattdessen mussten sie sich glücklich schätzen, dass die Portugiesen etwa in der 68. Minute nicht die Entscheidung herbeiführten: Der eingewechselte Fernandez tauchte allein vor Baumann auf, fabrizierte dabei aber eher eine Rückgabe in die Hände des deutschen Nationaltorwarts.

Quasi mit dem Schlusspfiff machte das Heimteam dann aber doch alles klar: In der sechsten Minute der Nachspielzeit vollendete Vitor Carvalho zum Endstand.

Hoffenheim findet sich nach der Niederlage auf Platz 25 der Europa-League-Tabelle wieder, Frankfurt kann sich mit dem Sieg dagegen auf Rang drei verbessern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.11.2024 - 23:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung