Mittwoch, 30. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Faeser dringt auf Schutz kritischer Infrastrukturen
Dax freundlich - Deutsche Bank nach Quartalszahlen im Aufwind
Unsicherheit in deutscher Wirtschaft nimmt zu
Dax startet freundlich - Handelskonflikt verliert seinen Schrecken
Carneys Liberale gewinnen Parlamentswahl in Kanada
Drei Tote nach Schüssen im schwedischen Uppsala
Dax weiter im Plus - Investoren hoffen auf Einigung im Zollstreit
Anklage wegen Spionage gegen Krahs Ex-Mitarbeiter erhoben
Forsa: AfD bleibt stärkste Kraft - Union fällt weiter
Musikerin Blümchen tritt bald nicht mehr auf

Newsticker

01:00Frei kündigt schärferes Asylvorgehen ab dem 6. Mai an
01:00Stiftung Patientenschutz warnt vor Überlastung der Hausarztpraxen
01:00Banaszak fordert von neuer Regierung schnellen Schutz der Stromnetze
01:00Union kündigt Einschnitte auch für aktuelle Rentner an
00:01Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen
00:00Künftiger Agrarminister will Kehrtwende in Fleischpolitik
00:00Welternährungsprogramm befürchtet schwere Folgen durch Kürzungen
00:00IG Metall fordert Reichensteuer und höheren Spitzensteuersatz
00:00Benner zuversichtlich für Verhandlungen mit Thyssenkrupp zu Jobabbau
00:00Lederer mahnt Weimer zu Verbesserung der kulturellen Infrastruktur
00:00Künftiger Minister Wildberger erhält Büro-Asyl bei Dobrindt
23:59SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet
22:11US-Börsen trotz Absturz der Konsumstimmung im Plus
21:36Kritik an "Bundeskabinett für die Reichen und Mächtigen"
20:48Ökonomen fordern Stabilisierung der Sozialsysteme

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Steinmeier will Initiative für Staatsreform gründen


Frank-Walter Steinmeier (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier treibt seine Pläne für eine Staatsreform voran. Nachdem er im Frühjahr die Überzeugung geäußert hatte, zum "Nutzen der Demokratie" müsse eine Staatsreform angegangen werden, hat er zu diesem Zweck die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" ins Leben gerufen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf das Bundespräsidialamt.

Die Initiative soll demnach am 12. November ihre Arbeit aufnehmen und einen Bericht erarbeiten, der praxisnahe Vorschläge enthält, wie der Staat funktionsfähiger werden könne. Steinmeier will lediglich die Schirmherrschaft übernehmen, der Bericht soll nicht vom Präsidialamt verfasst werden.

Vielmehr wurden etwa 50 Personen eingeladen, mitzumachen, die beispielsweise Erfahrung in der Kommunalpolitik, aber auch in Unternehmen, der Digitalbranche, Betriebsräten oder Schulen mitbringen.

Das Vorhaben ist überparteilich angelegt, es soll nicht zum Gegenstand des Bundestagswahlkampfes werden, weshalb der Bericht erst nach der nächsten Wahl im Herbst 2025 vorgelegt werden soll. Es soll um die Themenfelder Energiewende und Klimaschutz, Bildung und Soziales, Resilienz und Sicherheit, Föderalismus und Verwaltung, Wirtschaft und Standort, Digitalisierung sowie den Gesellschaftswandel gehen.

Steinmeier verlegt seit dem Beginn seiner zweiten Amtszeit 2022 seinen Dienstsitz immer wieder für einige Tage in die Länder, um mit den Menschen über die Probleme ihres Alltags zu sprechen. Das Projekt wird "Ortszeiten" genannt. Im Präsidialamt hieß es, es gehe Steinmeier darum, "dass der Staat das liefern muss, was die Bürger von ihm erwarten".

In einem im Frühjahr veröffentlichten Buch zieht er in Zweifel, dass der Staat für die Anforderungen von Gegenwart und Zukunft ausreichend gewappnet ist. "Auf meinen Ortszeiten merke ich immer wieder: Die Menschen in Deutschland erwarten, dass unser Staat gut funktioniert. Wo wir unseren Staat besser machen können, sollten wir das tun", sagte Steinmeier der Zeitung. "Ein gut funktionierender Staat stärkt auch das Vertrauen der Bürger in unsere Demokratie."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.10.2024 - 16:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung