Montag, 04. November 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Abstiegsängste nehmen zu
Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak sieht FDP vor Ampel-Absprung
Dax tritt am Mittag auf der Stelle - Zurückhaltung vor US-Wahl
Moldawien-Stichwahl: Teilergebnisse sehen Sandu hauchzart vorne
Dax startet kaum verändert in die Woche - Märkte vor US-Wahl nervös
Wirtschaftsforscher sieht Globalisierung als Auslaufmodell
Verdi ruft zu Warnstreiks im ÖPNV auf
Moldawien-Stichwahl: Sandu bleibt Präsidentin
Dax schließt im Minus - Zurückhaltung vor US-Wahl
Umfrage: Große Mehrheit will schnelles Ende der Anbindehaltung

Newsticker

20:40Rutte hat Zusammenarbeit mit Trump "immer gut gefunden"
20:30Studie: Abstiegsängste nehmen zu
19:44Bauindustrie drängt nach FDP-Gipfel auf stabile Regierung
19:04EZB droht Banken mit Geldstrafen bei Problemen mit Risikodaten
18:52Streik bei der "New York Times" am Tag vor US-Wahl
18:15Lauterbach will Pflegebeitrag um 0,15 Prozentpunkte anheben
17:37Dax schließt im Minus - Zurückhaltung vor US-Wahl
17:10DIHK verlangt rasche Entlastung der Wirtschaft
16:58Habeck warnt vor "Hängepartie" bei Scheitern der Haushaltsgespräche
16:20Nato-Generalsekretär sieht Bündnis durch US-Wahl nicht gefährdet
15:41Immer weniger Apotheken in Deutschland
15:20Strack-Zimmermann hofft auf Fortbestand der Ampel
14:20Wagenknecht fordert Neuwahlen
13:44Kühne und Nagel will von Schenker-Übernahme profitieren
13:15Landkreise wollen mit Sonderabschreibung Wohnungsbau ankurbeln

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 19.148 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss Porsche, RWE und Qiagen, am Ende Vonovia, Fresenius und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Pharmaverband rechnet mit Schub durch Wachstumsinitiative


Lkw (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die von der Bundesregierung geplante Wachstumsinitiative könnte der deutschen Wirtschaft im kommenden Jahr einen deutlichen Schub ermöglichen. Das geht aus der Herbstprognose der Ökonomen Claus Michelsen und Simon Junker für den Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten.

Die Ökonomen rechnen in diesem Jahr mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent, im kommenden Jahr dann mit einem Plus von 0,9 Prozent - ohne die Maßnahmen der Wachstumsinitiative. "Diese könnte bei zügiger Umsetzung die Wirtschaftsleistung bereits im kommenden Jahr um bis zu 0,4 Prozent anheben", heißt es in der Prognose.

"Werden mit den Maßnahmen rund 130.000 offenen Stellen besetzt, löst das nicht nur Engpässe in der Produktion, sondern zieht auch Investitionen nach sich und schiebt die Konsumnachfrage an", sagte vfa-Chefvolkswirt Claus Michelsen.

So könnten rund 0,2 Prozentpunkte Wachstum erzielt werden. "Höhere Abschreibungen für Investitionen und eine höhere Forschungszulage würden die Investitionstätigkeit ankurbeln - mit 0,15 Prozentpunkten BIP-Wachstum der zweitgrößte Brocken." Profitieren würden vor allem der mittelständische Maschinenbau und die Konsumgüterhersteller.

Für das schwache Wachstum in diesem und im kommenden Jahr machen die Autoren der Herbstprognose vor allem den zunehmenden Fachkräftemangel und das ungünstige weltwirtschaftliche Umfeld verantwortlich. "Die Wirtschaftsleistung wird dabei zunehmend vom Dienstleistungssektor getragen. Erst im Laufe des kommenden Jahres wird die Industrie ihre Wertschöpfung wieder nennenswert ausweiten", heißt es in der Studie. Dann dürften unter anderem die Ausfuhren und auch die Ausrüstungsinvestitionen wieder anziehen.

Eine leichte Erholung wird ab dem kommenden Frühjahr auch bei den privaten Wohnungsbauinvestitionen erwartet. Zum Jahreswechsel gehen die Ökonomen zudem von einem steigenden Konsum aus.

Der Pharmaindustrie attestieren die beiden Ökonomen eine Normalisierung nach der großen Impfstoffnachfrage während der Corona-Pandemie. Allerdings hätten die "außergewöhnlichen Krankheitswellen" diese Normalisierung zum Jahresbeginn teilweise überlagert. Auch könnten neuerliche Krankheitswellen im Winter kurzfristig zu einem höheren Medikamentenbedarf führen. In der Branche gebe es einen Beschäftigungsaufbau, den die Ökonomen für das aktuelle Jahr auf 1,9 Prozent beziehungsweise 2.400 Personen beziffern. Im kommenden Jahr rechnen Michelsen und Junker mit 1.500 Personen, die neu eingestellt werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.10.2024 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung