Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.351 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Airbus, die Commerzbank und Eon, am Ende Bayer, Symrise und Brenntag.
[Weiter...]
FPÖ-Wahlparty am 29.09.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bei der Nationalratswahl in Österreich liegt laut einer um 17 Uhr vom ORF veröffentlichten Hochrechnung die FPÖ vorn.
Demnach kommen die Rechtsaußen auf 29,1 Prozent, dahinter landet die ÖVP mit 26,2 Prozent. Drittstärkste Kraft ist der Hochrechnung zufolge die SPÖ bei 20,4 Prozent vor Neos und den Grünen, die sich mit 8,8 sowie 8,6 Prozent ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den vierten Platz liefern. Die erstmals bundesweit angetretene Bierpartei kommt auf 2,1 Prozent, die KPÖ auf 2,9 Prozent.
Bei der letzten Nationalratswahl 2019 war die FPÖ infolge der Ibiza-Affäre noch deutlich abgestraft worden.
Sie verlor damals fast zehn Prozent. Laut der Hochrechnung legte sie nun um 13 Prozent zu. Abgestraft wurde dagegen die ÖVP, die über elf Prozent verliert. Bislang wurden knapp über 30 Prozent der Stimmen ausgezählt, und dabei nur wenige aus den Städten.