Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.351 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Airbus, die Commerzbank und Eon, am Ende Bayer, Symrise und Brenntag.
[Weiter...]
BDI will "Neuausrichtung der industriepolitischen Agenda"
Autoproduktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat angesichts der schlechten Konjunkturprognose die deutsche Politik scharf kritisiert. "Ursache der Wachstumsschwäche ist nicht eine lahmende Weltkonjunktur, sondern es sind die hausgemachten Standortdefizite", sagte Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des Verbands, der Neuen Osnabrücker Zeitung (Freitagausgaben). "Erst wenn diese von der Politik ganzheitlich angegangen werden, können wir auf einen nachhaltigen Wachstumspfad gelangen."
Der BDI fürchtet, dass der Wirtschaftsabschwung zu einem langfristigen Trend werden könne.
Die Verbandschefin fordert daher dringend einen Kurswechsel, damit Deutschland einen "Pfad der schleichenden Deindustrialisierung" wieder verlassen könne. "Es geht um nicht weniger als um eine Neuausrichtung der industriepolitischen Agenda", so Gönner.