Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
Initiative fordert entschlossene Staatsreform
CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine
Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen
Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit

Newsticker

09:30Dax startet vor US-Inflationsdaten und ZEW-Daten im Plus
09:30++ EILMELDUNG ++ Georg-Büchner-Preis 2025 geht an Ursula Krechel
09:06Kanzleiwechsel treiben Kosten in Masken-Verfahren in die Höhe
08:55CSU will nur in Verfahrensfragen mit Linkspartei reden
08:18Flüge ins Ausland deutlich teurer
08:10Frauen übertreffen Männer bei Bachelor-Abschlussquote deutlich
07:40Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf
06:59Niederländische Täter nutzen deutsche Schlupflöcher für Sprengsätze
06:33Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus
05:00Wüst lobt Initiative für Staatsreform
05:00Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
05:00Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage
01:00Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
00:38Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
00:01CDU-Abgeordnete nennt Miersch "linken Fundamentalisten"

Börse

Der Dax ist am Dienstagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.205 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Mercedes-Benz und Volkswagen, am Ende Rheinmetall, sowie die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Söder macht Weg für Kanzlerkandidatur von Merz frei


Friedrich Merz und Markus Söder am 17.09.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Weg für eine Kanzlerkandidatur von CDU-Chef Friedrich Merz bei der Bundestagswahl im kommenden Jahr ist frei. Nachdem NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Montag seinen Verzicht erklärt hatte, zog am Dienstag der CSU-Vorsitzende Markus Söder nach.

"Um es kurz zu machen: Die K-Frage ist entschieden, Friedrich Merz macht`s", sagte Söder am Mittag bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem CDU-Chef in der bayerischen Landesvertretung in Berlin. "Ich bin damit fein und ich unterstütze dies ausdrücklich."

Er fügte hinzu, dass sich beide "komplett einig" seien. "Wir haben nur ein Ziel - die Ampel abzulösen und Deutschland endlich wieder auf Vordermann zu bringen." Dem muss und werde sich alles Weitere unterordnen. Söder widersprach auch Einschätzungen, wonach die Entscheidung kurzfristig getroffen wurde: "Der Termin heute ist nicht spontan, er ist länger vorbereitet", sagte er.

Merz selbst sagte, dass man immer deutlich gemacht habe, dass sich die Situation von 2021 nicht wiederholen dürfe. Man habe sich gegenseitig fest versprochen, dass man zu einer "neuen Geschlossenheit" finden müsse und dass CDU und CSU wieder besser zusammenarbeiten müssten. "Dieses Versprechen lösen wir mit dem heutigen Tag ein", so Merz. Auch Söder bekräftigte die Einigkeit beider Schwesterparteien: "Wir haben keine Streitigkeiten mehr und das tut einfach gut", sagte er.

Die Entscheidung für Merz hatte sich schon länger angedeutet, vor allem weil es kaum öffentliche Rufe aus den Reihen von CDU und CSU nach einer Kandidatur von Söder gab. Dieser hatte sich mögliche Ambitionen auf das Kanzleramt allerdings bis zuletzt offengehalten.

Die Entscheidung für Merz als Kanzlerkandidat muss in den kommenden Wochen noch von den zuständigen Gremien abgesegnet werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.09.2024 - 12:18 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung