Montag, 23. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

USA haben nach eigenen Angaben iranische Atomanlagen total zerstört
Trump meldet Angriff auf drei Atomanlagen im Iran
USA greifen laut Trump Atomanlagen im Iran an
Iran erwägt nach US-Angriff "alle Optionen" für Reaktion
Nato-General: Zehn Jahre zum Erreichen der Planungsziele vorgesehen
Prosor sieht "existenzielle Bedrohung" für Israel gebannt
Stegner fürchtet "Flächenbrand" nach US-Angriff auf Iran
E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
Verteidigungsminister: USA streben keinen Regimewechsel im Iran an
Baden-Württemberg: Spektakuläre Flucht mit gestohlenen Polizeiautos

Newsticker

01:00Hubigs Vorstoß zu Umgangsrecht bei Gewalt stößt auf Zustimmung
00:01Umweltminister will am Ausstieg aus fossilen Heizungen festhalten
00:00Estlands Außenminister erwartet "historischen" Nato-Gipfel
00:00Appell von Gates: Deutschland soll Entwicklungshilfe ausbauen
00:00Bauernpräsident warnt vor höherem Mindestlohn
00:00Hilfsorganisationen gegen Kürzungen bei Entwicklungshilfe
00:00Landwirte drängen Agrarminister zu umfassendem Bürokratieabbau
21:35Stegner hat Sorge vor Russlands und Chinas Reaktion auf US-Schlag
20:12Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran
19:11Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig - Ausnahme für Spanien
18:50E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
17:18Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
16:15Prosor sieht "existenzielle Bedrohung" für Israel gebannt
15:50Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
15:20Modedesignerin Prada: Arbeit und Familie zentrale Hürden für Frauen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.351 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Airbus, die Commerzbank und Eon, am Ende Bayer, Symrise und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verdi rät CDU zu Kooperation mit Ramelow und warnt vor BSW


Bodo Ramelow am 01.09.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Verdi-Chef Frank Werneke appelliert nach den Landtagswahlen im Osten an die CDU, für stabile Verhältnisse zu sorgen. Der Rechtsruck in Thüringen und Sachsen sei bedrohlich und die Regierungsbildung werde eine Herausforderung, sagte der Gewerkschafter dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Aus meiner Sicht gibt es da, insbesondere in Thüringen, nur einen Weg: Alle demokratischen Kräfte müssen zusammenarbeiten und die CDU muss ihre Aversion gegen Bodo Ramelow und seine Linkspartei aufgeben, um zu einer stabilen Regierung zu kommen."

Skeptisch äußerte sich Werneke gegenüber dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Die neue Partei vertrete beim Thema öffentliche Investitionen oder in der Sozialpolitik durchaus ähnliche Positionen wie Verdi. Aber in der Umwelt- und Klimapolitik, beim Thema Migration und plurale Gesellschaft oder bei der einseitigen Unterstützung Russlands gebe es große Unterschiede. Das Dramatischste sei aber "die Banalisierung der AfD und ihrer Gefahr für unsere Demokratie durch das BSW", erklärte der Verdi-Chef. Er erlebe "höchst irritierende Äußerungen von Sahra Wagenknecht, die sich nicht gerade in der antifaschistischen Tradition der Linken bewegen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.09.2024 - 19:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung