Mittwoch, 19. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid im Minus
BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.
Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen
Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen
Dax am Mittag weiter im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Bundesregierung bestürzt über Imamoglu-Festnahme
Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen

Newsticker

21:15US-Börsen legen nach Fed-Entscheid zu
20:48Deutsch-Türkische Gesellschaft fürchtet Abschaffung der Demokratie
20:28Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
19:11US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert
18:42Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (19.03.2025)
18:26Analyse: Brandmauer in Kommunen steht zu 81 Prozent
18:00Sicherheitsbehörden nehmen Neonazi-Jugendgruppen ins Visier
17:50Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
17:18Bayaz sieht Zustimmung zu Schuldenpaket im Bundesrat skeptisch
17:10Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen
17:00Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung
16:25Brantner kritisiert Verhaftung von Istanbuler Oberbürgermeister
16:07Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest
15:38Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.288 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax seine Verluste am Nachmittag zunächst aus, bevor er sich dem Vormittagsniveau wieder annäherte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Forsa: Mehrheit hält Sahra Wagenknecht für führungsstark


Sahra Wagenknecht (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In den aktuellen Umfragen überspringt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) inzwischen die Fünf-Prozent-Hürde, in Politiker-Rankings schnitt die Parteigründerin bisher eher mäßig ab. Das Eigenschaftsprofil, das Forsa für Spitzenpolitiker in unregelmäßigen Abständen für den "Stern" abfragt, zeigt nun aber klar, welche Stärken die Bundesbürger der ehemaligen Fraktionschefin der Linken zuschreiben.

60 Prozent der Deutschen finden, dass Sahra Wagenknecht verständlich rede. 53 Prozent sprechen ihr Führungsstärke zu, und 49 Prozent sagen, dass sie wisse, was die Menschen bewege.

Immerhin 43 Prozent halten sie für kompetent und 36 Prozent für sympathisch.

Die Bewertung Wagenknechts fällt im Osten des Landes deutlich besser aus als im Westen. Alle abgefragten Eigenschaften sprechen die Ostdeutschen der Politikerin deutlich häufiger zu als die Westdeutschen. So sagen etwa in den neuen Ländern 65 Prozent der Bürger, dass Wagenknecht wisse, was die Menschen bewege. In den alten Ländern sind es 46 Prozent. Den stärksten Rückhalt hat die Parteigründerin - erwartungsgemäß - bei den BSW-Anhängern.

Bei fast allen Eigenschaften erreicht sie außergewöhnlich hohe Werte von 90 Prozent und mehr. Aber auch bei den Wählern der AfD schreiben Wagenknecht große Mehrheiten die meisten Eigenschaften zu. So sagen etwa 94 Prozent der eigenen Wähler, aber auch 72 Prozent der AfD-Anhänger, dass die Politikerin wisse, was die die Menschen bewege.

Einen Schwachpunkt allerdings hat auch das Image von Sahra Wagenknecht: Nur ein Viertel der Deutschen hält die BSW-Gründerin für vertrauenswürdig, im Westen sind es sogar nur 21 Prozent.

Die Daten wurden von Forsa für den "Stern" und RTL Deutschland am 8. und 9. Februar erhoben. Datenbasis: 1.002 Befragte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.02.2024 - 00:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung