Donnerstag, 07. Dezember 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Ölpreis stark gesunken
Deutschland will neuer EU-Gentechnik-Regelung nicht zustimmen
GDL erklärt auch Verhandlungen mit Transdev für gescheitert
Dax am Mittag weiter im Plus - Merck unter Druck
Start von "Stuttgart 21" könnte sich doch weiter verzögern
Huthi-Attacken schlagen sich in steigenden Transportkosten nieder
COP28: Weiter große Differenzen beim Ausstieg aus fossilen Energien
GDL-Streik bei der Bahn ab Donnerstagabend
US-Börsen lassen nach - Alphabet stellt neues KI-Modell vor
Dax startet leicht im Minus - Hoffnung auf Zinssenkungen

Newsticker

12:27Bundesausschuss ermöglicht telefonische Krankschreibung wieder
11:59Mittelständler planen erste große Fabrik für E-Benzin
10:49Leichter Rückgang bei Firmenpleiten im November
10:34Union und Ampel offen für Gruppenstatus für Ex-Linksfraktion
10:25EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditgewährung sein
09:56SPD-Spitze will ausgesetzten Familiennachzug wieder ermöglichen
09:32Dax startet leicht im Minus - Hoffnung auf Zinssenkungen
08:54Immer weniger Erwachsene leben als Paar zusammen
08:46Ampelpolitiker fordern wegen vieler Bahn-Beschwerden Konsequenzen
08:30Umsatz im Dienstleistungsbereich zurückgegangen
08:10Produktion im Oktober 2023 gesunken
07:47Freitag und Montag häufigste Homeoffice-Tage
07:00Beschwerden über die Bahn um 47 Prozent gestiegen
06:22Lauterbach warnt wegen Haushaltskrise vor Leistungskürzungen
06:00Arbeitsagentur: Nahles kündigt mehr Job-Druck auf Geflüchtete an

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.620 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Am unteren Ende des Tableaus kursierten Zalando, Siemens Energy und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bischofskonferenz lobt Medien für Rolle bei Missbrauchsaufklärung


Katholischer Pfarrer in einer Messe (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Chef der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, lobt die Medien für ihre Rolle in der Kirchenkrise. "Ohne sie wären wir bei der Missbrauchsaufklärung noch längst nicht so weit", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". "Wir haben ja nicht aus freien Stücken und Selbsterkenntnis angefangen aufzuarbeiten, sondern auf Druck der Betroffenen."

Sie seien zu den Journalisten gegangen, die sich an ihre Seite stellten. "Dafür bin ich dankbar." Bätzing geht hart mit den katholischen Bischöfen ins Gericht: "Wir haben in unserer Kirche ein Problem mit unkontrollierter Macht." Geistliche und weltliche Autorität seien intransparent, "das passt nicht mehr in die Zeit". Er fordert die "Kontrolle aller, die Macht ausüben". Dafür sei man auch bereit, die Aufarbeitung der kirchlichen Verbrechen vollständig aus der Hand zu geben: "Falls der Staat noch übernehmen will: Bitte. Ich bin dabei." Zugleich verteidigte Bätzing den Kölner Kardinal Woelki: Dieser habe "wohl keine gravierenden Fehler gemacht im Umgang mit dem Missbrauch". Er glaube auch nicht, dass er wissentlich einen Meineid geleistet habe. "Alle Versuche, ihn gerichtlich zu belangen, haben etwas Unwürdiges." Woelkis Problem sei, dass er die Akzeptanz der Leute verloren habe. Offen spricht Bätzing in der "Zeit" auch über den Konflikt der deutschen Bischöfe mit dem Vatikan: Man brauche "letztlich eine Veränderung der Lehre". Er scheue sich nicht, Papst Franziskus zu kritisieren: "Er ist mein Bruder im Bischofsamt." Die Katholiken seien in Sorge um ihre Kirche. "Darüber muss man angstfrei mit dem Papst reden." Bätzing kritisiert auch den verstorbenen Papst Benedikt XVI.: "Ich wünschte, dass Joseph Ratzinger über seine Zeit als Münchner Erzbischof gesagt hätte: Ich trug damals Verantwortung, mir ist egal, ob ich in einer bestimmten Sitzung war. Ich entschuldige mich für das, was den Opfern durch die Versetzung eines Missbrauchstäters angetan wurde. - Punkt." Georg Bätzing ist seit 2016 Bischof von Limburg und seit 2020 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 13.09.2023 - 12:28 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung