Mittwoch, 06. Dezember 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut an Nikolaus Allzeithoch weiter aus
Dax legt zu - Allzeithoch erreicht
Fiedler kritisiert Ampel-Entwurf zu Cannabis-Teillegalisierung
Wirtschaftsverbände schockiert über Pisa-Ergebnisse
Dax am Mittag weiter im Plus - Merck unter Druck
Weltgesundheitsorganisation wirbt für Geschwindigkeitsbegrenzungen
Faeser kündigt harte Gangart gegen Islamisten und Antisemiten an
DFB-Pokal: Lautern schlägt Nürnberg - Düsseldorf weiter
Virologen passen Verhalten wegen Infektionswelle an
GDL erklärt auch Verhandlungen mit Transdev für gescheitert

Newsticker

15:59Düring lehnen Kürzungen bei internationalen Hilfen ab
15:47Automobilverband gegen Abschaffung klimaschädlicher Auto-Subventionen
15:21Klimaschutz: Rehlinger skeptisch bei Abschaffung des Diesel-Privilegs
14:48GDL erklärt auch Verhandlungen mit Transdev für gescheitert
13:39Bundesregierung hält 1,5-Grad-Ziel für weiter "in Reichweite"
12:56Bundestag will Essensangebot in seinen Kantinen verbessern
12:43Paus überprüft Zeitplan für Kindergrundsicherung
12:31Dax am Mittag weiter im Plus - Merck unter Druck
12:27Özdemir beklagt Pisa-Studie und will Konsequenzen ohne Tabus
11:54Zentralratschef warnt vor zunehmendem Antisemitismus von links
11:15IWF-Vizechefin empfiehlt "moderate Lockerung" der Schuldenbremse
11:10Studie: Textilien aus Zwangsarbeit gelangen weiter in die EU
10:59Iglu-Leiterin sieht falsche Entwicklung im Bildungssystem
10:24VZBV bemängelt Schwächen bei Online-Buchung von Arztterminen
10:10Spritpreise Anfang Dezember deutlich zurückgegangen

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.585 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Volkswagen, Infineon und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linnemann erteilt "Deutschland-Pakt" erneut Absage


Carsten Linnemann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat dem Vorschlag von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für einen "Deutschland-Pakt" unter Einbeziehung der Union erneut eine klare Absage erteilt. "Wir haben uns das mal angeschaut. Da ist nichts Neues drin. Das ist alles kalter Kaffee", sagte Linnemann am Dienstag dem TV-Sender "Welt".

Und weiter: "Genehmigungsverfahren beschleunigen, Bürokratie abbauen - die Leute können das nicht mehr hören." Die Bürger erwarteten von einem Bundeskanzler etwas anderes: "Einfach mal machen und nicht immer so viel reden." Das sei auch der Grund, "warum die Ampel so unbeliebt ist" und warum "insgesamt die Politikverdrossenheit so hoch ist". Linnemann signalisierte hingegen Gesprächsbereitschaft seiner Partei bei einem anderen Thema: "Nennen wir es doch mal Deutschland-Pakt gegen illegale Migration. Die Union steht bereit, sogar heute noch, wenn es da Unterstützung braucht. Auch parteiübergreifend stehen wir bereit." Er bestätigte zudem, dass es ein Treffen zwischen Scholz und dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zum Thema "Deutschland-Pakt" im Kanzleramt gegeben hat. Unter Anspielung auf die Augenklappe des Kanzlers sprach Linnemann scherzhaft von einem "Drei-Augen-Gespräch". Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warf der CDU-Generalsekretär unterdessen Tatenlosigkeit bei der Bekämpfung der illegalen Migration vor: "Frau Faeser verstrickt sich in Widersprüchlichkeiten auf der einen Seite bei der Sache Schönbohm - und auf der anderen Sache macht sie Wahlkampf in Hessen. Aber ihr eigentliches Thema, nämlich die Begrenzung der Migration, lässt sie liegen. Das ist bitter." Das Land sei überfordert und es brauche jetzt Instrumente, um die Zahlen herunterzubekommen. Dazu zählten die Themen Grenzkontrollen, sichere Herkunftsstaaten und auch der Wechsel von Geldleistungen zu Sachleistungen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 12.09.2023 - 13:23 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung