Donnerstag, 21. September 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bund und Länder nähern sich bei Planungsbeschleunigung an
Dax am Mittag weiter im Plus - ruhiger Handel zur Wochenmitte
EU-Kommission will Glyphosat-Zulassung verlängern
Dax legt zu - Warten auf den US-Zinsentscheid
Waldbrandgefahr: Australien bereitet sich auf El Niño vor
Laumann weist Lauterbach-Kritik an Krankenhaus-Investitionen zurück
SPD und Grüne machen wegen Huawei Druck auf Wissing
BDI kritisiert klimapolitische Vorgaben für Exportkreditgarantien
Aserbaidschan erklärt Militäreinsatz in Bergkarabach für beendet
Telekom skeptisch bei Entfernung chinesischer Mobilfunktechnologie

Newsticker

11:05Lindner wirbt für vorgezogene Anhebung des Gas-Mehrwertsteuersatzes
10:24Bundesbank dämpft Erwartungen auf Zinspause
09:46Nouripour kritisiert Debatte über "Obergrenze"
09:34Dax startet nach Fed-Entscheid mit Verlusten
09:20Studie: Auswanderung aus Polen kann Wahlen stark beeinflussen
08:33Kirschernte fällt 2023 unterdurchschnittlich aus
08:23Bund und Länder nähern sich bei Planungsbeschleunigung an
08:15Deutlich mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
08:13Exporte in Drittstaaten im August gesunken
07:38Bundesnetzagentur blickt optimistisch auf Gasversorgung im Winter
07:27Gesamtmetall-Präsident hadert mit Wirtschaftsstandort Deutschland
07:19Steinbrück hält 32-Stunden-Woche für "absurd"
07:08Junge Union will bundesweit Brennpunkt-Bezirke ausweisen
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung
06:54Neuer Post-Chef kritisiert Regulierer wegen Porto-Entscheidung

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.645 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Deutliche Zuwächse gab es am Morgen entgegen dem Trend nur bei Merck, die größten Abschläge wurden bei Siemens Energy, Airbus und BASF verzeichnet. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schuster verteidigt Film "Maestro" gegen Antisemitismus-Vorwürfe


Josef Schuster (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Zentralrat der Juden in Deutschland kann Vorwürfe des "Jewfacing" durch eine verwendete Nasenprothese im Hollywoodfilm über den Künstler Leonard Bernstein nicht nachvollziehen. "Durch Maskenbildung - auch Nasenprothesen - einer jüdischen historischen Figur für einen Film optisch möglichst nahe zu kommen, ist aus meiner Sicht unproblematisch", sagte Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die Familie Bernsteins sehe es in diesem Fall genauso, sagte Schuster.

In der Debatte um die Film-Biographie "Maestro" waren zuvor die Kinder des verstorbenen Komponisten dem Regisseur und Hauptdarsteller Bradley Cooper öffentlich beigesprungen. Schuster erklärte weiter: "Anders ist es, wenn beliebige jüdische Figuren durch die Verwendung von Stereotypen als ebensolche dargestellt werden sollen." Auch die Besetzung jüdischer Figuren mit nicht jüdischen Schauspielern stelle grundsätzlich in seinen Augen kein Problem dar. "Es gibt keine äußerlichen oder charakterlichen Merkmale, die Juden explizit von Anderen unterscheiden", sagte Schuster. "Eine solche Debatte wärmt leider genau diese falsche Sichtweise auf."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 18.08.2023 - 16:55 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung