Freitag, 29. März 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gauck hält besseren Schutz des Verfassungsgerichts für sinnvoll
Lufthansa-Bodenpersonal soll 12,5 Prozent mehr Lohn erhalten
01099 höchster Neueinsteiger in den Single-Charts
Hungersnot in Gaza: Internationaler Gerichtshof erhöht Druck auf Israel
Dax legt geringfügig zu - Ölpreis deutlich gestiegen
Bericht: Sayn-Wittgenstein ficht AfD-Landesparteitag an
Schwarz will Historiker-Kritik an Russland-Politik ernst nehmen
Reform des Waldgesetzes droht am Widerstand der FDP zu scheitern
Rechnungshof kritisiert Spahns Maskenbeschaffung massiv
Etliche Tote bei Luftangriffen in Syrien

Newsticker

13:42Sozialverband für mehr Transparenz bei Preisbildung von Arzneien
13:32Gauck hält besseren Schutz des Verfassungsgerichts für sinnvoll
13:16Nach tödlichem Busunfall: CDU-Politiker fordert Konsequenzen
13:00Nachfrage nach Flugreisen weiter unter Vor-Corona-Niveau
12:45Schirdewan erwartet Zulauf bei Ostermärschen
12:31Buschmann offen für erneuten Anlauf bei Sterbehilfe-Regelung
12:17Ex-Diplomat: Putin ist ein Meister von Scheinverhandlungen
12:06Menschenrechtsbeauftragte: Israel muss Militärstrategie ändern
11:56BKA: ISPK-Beschuldigte im "niedrigen zweistelligen Bereich"
11:48Lindner verlangt harte Einschnitte von Baerbock, Paus und Wissing
11:36RKI-Studie: Lauterbach will zurückgehaltene Daten veröffentlichen
11:25Habeck warnt vor Sozialabbau fürs Militär
11:08Polen fordert konsequenteren Schutz der EU-Außengrenzen
10:55Ramelow zu TV-Duell mit Höcke: Voigt wird mit Schlägen rechnen
10:31Gaza-Krieg: Baerbock stellt Sicherheitsgarantien in Aussicht

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.505 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der Dax schwankte im Tagesverlauf mit geringer Handelsspanne im Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Politiker haben schlechtes Bild von deutschen Top-Managern

Weniger als 25 Prozent der politischen Entscheidungsträger sind der Meinung, dass die deutschen Topmanager einen "guten" oder gar "sehr guten" Job machen. Unter den Top-Managern erhalten nur BMW-Chef Norbert Reithofer und Volkswagen-Chef Martin Winterkorn von mehr als 60 Prozent der Befragten die Note "sehr gut" oder "gut". Alle anderen müssen sich mit deutlich schlechteren Bewertungen abfinden.

Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Center of Political Economy and Society (Copes) zusammen mit der Quadriga Hochschule Berlin durchgeführt hat. Mitgemacht haben 100 politische Entscheider – ausschließlich Bundestagsabgeordnete, beamtete Staatssekretäre, Abteilungsleiter oder Unterabteilungsleiter quer durch alle Ministerien. Die Umfrage liegt dem "Handelsblatt" vor. Laut Umfrage unterstellen 60 Prozent der politischen Entscheider den Managern, dass sie mit den Entscheidungswegen und Machtverhältnissen in Parteien und Fraktionen nicht vertraut sind. Allerdings kennen die Politiker die Unternehmenslenker kaum. So wissen nur 24 Prozent der Befragten, dass Kurt Bock Chef von BASF ist und nur 21 Prozent kennen Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger. Die erschreckende Unkenntnis über die personelle Besetzung der Führungsetagen in der deutschen Wirtschaft setzt sich fort: Die Namen Frank Appel (Deutsche Post), Martin Blessing (Commerzbank) und Joe Kaeser (Siemens) können gerade einmal gut die Hälfte der politischen Entscheider richtig zuordnen. Bestwerte erreichen nur Rüdiger Grube (Deutsche Bahn) und Hartmut Mehdorn (Flughafen Berlin). Die beiden Manager sind jeweils über 90 Prozent der politischen Entscheider bekannt. "Die Chefetagen großer deutscher Unternehmen sind für viele Entscheider in der Politik Terra incognita. Ich werte das als Beleg für eine wachsende Entfremdung zwischen Politik und Wirtschaft. Dieser Prozess hat sich spätestens seit der Bankenkrise verstärkt", sagte Hans Ulrich Helzer, Geschäftsführer von Copes, dem "Handelsblatt". Politik und Wirtschaft stellten "zwei weitgehend getrennte soziokulturelle Welten" dar. Die Wirtschaft warnt vor den Problemen, die daraus erwachsen. "Mir ist wichtig, dass Politik und Wirtschaft weniger übereinander und mehr miteinander reden. Deutschland braucht einen engeren Austausch zwischen Wirtschaft und Politik", sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo dem "Handelsblatt". Die beiden Sphären müssten sich gegenseitig verstehen, um anstehende Probleme gemeinsam zu lösen, warnte Grillo. Es sei "wünschenswert, wenn der Austausch nicht nur inhaltlich, sondern – wie es anderswo selbstverständlich ist – auch personell stattfindet".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.04.2014 - 07:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung