Dienstag, 30. Mai 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa
Dax lässt am Pfingstmontag etwas nach
Kretschmer fürchtet gesellschaftliche Spaltung
Spahn-Vorstoß zum Aus für Rente mit 63 stößt auf Kritik
Energieverband drängt auf rasche Klarheit bei Heizungsplänen
Berlins Finanzsenator will Verwaltung mithilfe von KI entlasten
NRW-Verfassungsschutz warnt vor neuen Terrorangriffen des IS
IW stellt Feiertagsregelungen infrage
Bericht: Mehrere Pannen bei Polizeieinsatz in Terrornacht von Hanau
Scholz telefoniert mit Erdogan - Einladung nach Berlin

Newsticker

10:36Graichen-Nachfolger nimmt Arbeit auf
09:55Ukraine erwartet klaren Plan für "Voll-Nato-Mitgliedschaft"
09:51Russland wirft Ukraine "Terrorangriff" auf Moskau vor
09:37Dax startet nach Pfingsten verhalten - Öl günstiger
09:30Kinderanteil an der Bevölkerung legt weiter zu
09:04Reallöhne im ersten Quartal weiter gesunken
08:55Urlaub in Südeuropa oft deutlich günstiger als in Deutschland
08:35Zahl der Einbürgerungen deutlich gestiegen
07:53Einstellungsbereitschaft der Unternehmen gesunken
07:40Fuhrparks der Bundesministerien teilweise über CO2-Grenzwerten
07:16Ukraine sieht "reelle Chance für einen Durchbruch"
06:47Patientenschützer kritisieren lange Wartezeiten für Kassenpatienten
06:46Luftwaffe sieht in Nato-Großübung "glaubwürdige Abschreckung"
06:13Sparkassenverband für Steuerentlastung beim privaten Immobilienkauf
02:00Städtetag will Förderung für Aus- und Umbau kommunaler Wärmenetze

Börse

Der Dax ist am Dienstagmorgen nach Pfingsten verhalten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.980 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Vorne in der Kursliste rangierten am Morgen die Aktien von Vonovia, Sartorius und der Deutschen Post. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

FDP-Politiker Schäffler kritisiert angekündigten Kauf von Staatsanleihen


Frank Schäffler (FDP) / Foto: Deutscher Bundestag /Lichtblick/Achim Melde, über dts Nachrichtenagentur

 

Der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, hat die Ankündigung des Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet, doch wieder Staatsanleihen kaufen zu wollen, massiv kritisiert. "Die EZB und die Regierungen im Euroraum stehen vor dem Scherbenhaufen ihrer eigenen Politik", sagte Schäffler der Onlineausgabe des "Handelsblattes". Sie befänden sich in einer Interventionsspirale aus der sie nicht mehr herauskämen.

"Unter diesen Voraussetzungen wird Europa in eine große Inflation getrieben, die nichts anderes ist als die Enteignung von Sparvermögen." Auch EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sorgte mit seinem Vorschlag für Unruhe, den inzwischen 440 Milliarden Euro schweren Krisenfonds EFSF weiter aufzustocken.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 05.08.2011 - 07:44 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung