Dienstag, 30. Mai 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa
Dax lässt am Pfingstmontag etwas nach
Kretschmer fürchtet gesellschaftliche Spaltung
Spahn-Vorstoß zum Aus für Rente mit 63 stößt auf Kritik
Schauspieler Peter Simonischek gestorben
Energieverband drängt auf rasche Klarheit bei Heizungsplänen
Berlins Finanzsenator will Verwaltung mithilfe von KI entlasten
NRW-Verfassungsschutz warnt vor neuen Terrorangriffen des IS
IW stellt Feiertagsregelungen infrage
Bericht: Mehrere Pannen bei Polizeieinsatz in Terrornacht von Hanau

Newsticker

10:52Schauspieler Peter Simonischek gestorben
10:36Graichen-Nachfolger nimmt Arbeit auf
09:55Ukraine erwartet klaren Plan für "Voll-Nato-Mitgliedschaft"
09:51Russland wirft Ukraine "Terrorangriff" auf Moskau vor
09:37Dax startet nach Pfingsten verhalten - Öl günstiger
09:30Kinderanteil an der Bevölkerung legt weiter zu
09:04Reallöhne im ersten Quartal weiter gesunken
08:55Urlaub in Südeuropa oft deutlich günstiger als in Deutschland
08:35Zahl der Einbürgerungen deutlich gestiegen
07:53Einstellungsbereitschaft der Unternehmen gesunken
07:40Fuhrparks der Bundesministerien teilweise über CO2-Grenzwerten
07:16Ukraine sieht "reelle Chance für einen Durchbruch"
06:47Patientenschützer kritisieren lange Wartezeiten für Kassenpatienten
06:46Luftwaffe sieht in Nato-Großübung "glaubwürdige Abschreckung"
06:13Sparkassenverband für Steuerentlastung beim privaten Immobilienkauf

Börse

Der Dax ist am Dienstagmorgen nach Pfingsten verhalten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.980 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Vorne in der Kursliste rangierten am Morgen die Aktien von Vonovia, Sartorius und der Deutschen Post. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Stopp der Justizreform in Israel erwartet - Generalstreik läuft an


Flughafen Ben Gurion / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach wochenlangen Massenprotesten gegen die umstrittene Justizreform in Israel mehren sich die Spekulationen über einen Stopp der Pläne. Am Montagvormittag gab es bereits zahlreiche Medienberichte, wonach Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die Reform offiziell aussetzen wolle - der geplante Termin wurde aber kurzfristig wieder abgesagt. Zudem war zunächst noch unklar, ob tatsächlich die gesamte Reform gestoppt werden soll oder nur ein Teil davon.

Die Massenproteste gegen die Pläne gingen auch am Montagnachmittag weiter. Der Dachverband der Gewerkschaften in Israel rief zu einem Generalstreik auf, der auch bereits angelaufen ist. Unter anderem wurden fast alle Flüge am Flughafen Ben Gurion gestrichen. Auch an Kindergärten und Universitäten wurde die Arbeit eingestellt. Netanjahu mahnte die Bürger am Mittag, friedlich zu bleiben. "Ich rufe alle Demonstranten in Jerusalem auf, rechts und links, sich verantwortungsvoll zu verhalten und nicht gewalttätig zu werden", schrieb er bei Twitter. Gegen die Pläne gibt es schon seit Wochen heftige Proteste in Israel. Auslöser für neuen Unmut unter den Bürgern war am Wochenende unter anderem die Entlassung von Verteidigungsminister Joav Galant. Diesen hatte Netanjahu nach dessen Kritik an den Reformplänen aus dem Amt entfernt. Bei dem umstrittenen Vorhaben geht es unter anderem darum, dass die Regierung ihren Einfluss bei der Auswahl von Richtern stärken will. Zudem sollen die Befugnisse des Obersten Gerichtshofs eingeschränkt werden. Auch die Immunität des Regierungschefs soll erweitert werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 27.03.2023 - 14:06 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung