Dienstag, 06. Juni 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenstart hat der Dax nach einem freundlichen Start seine Gewinne im Tagesverlauf nicht halten können und hat seit dem späten Nachmittag deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.964 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Nachdem am Sonntagabend bekannt geworden war, dass die Opec+ das Produktionsziel für 2024 um knapp 1,4 Millionen Barrel pro Tag senken wollen, stieg der Ölpreis am Morgen deutlich und notierte damit auf dem höchsten Stand seit einem Monat. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Verbraucherschützer fordern rasche Klarheit im Heizungsstreit
Im Streit um die Zukunft von Gas- und Ölheizungen fordert Deutschlands oberste Verbraucherschützerin Ramona Pop rasche Klarheit. "Die Menschen rätseln angesichts der aktuellen Diskussionen, wie lange sie ihre Heizung noch benutzen können, oder was passiert, wenn sie kaputtgeht", sagte die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands der "Süddeutschen Zeitung". Es sei Zeit, die Debatte zu versachlichen. Pop warnte Haushalte davor, noch in herkömmliche Heizungen zu investieren. Die Energiepreise würden langfristig wohl kaum auf das alte Niveau fallen, hinzu kämen weitere Belastungen wie der CO2-Preis. "Man kann Menschen nicht guten Gewissens dazu raten, sich weiter fossile Energie ins Haus zu holen", sagte die VZBV-Chefin. "Deswegen ist es richtig, auch beim Heizen stärker auf erneuerbare Energien zu setzen." Für den Umbau brauche es aber einen sozialen Ausgleich, etwa in Form einer Investitionsförderung. "Gerade für Haushalte mit einem kleinen oder mittleren Einkommen ist das wichtig", sagte sie. Mieter wiederum müssten davor geschützt werden, über die Modernisierungsumlage die Kosten zu tragen. Diese Umlage gehöre "dringend auf den Prüfstand". Zugleich verlangte Pop Änderungen an den bisherigen Preisbremsen für Gas und Strom. Diese verteilten das Geld zu wenig zielgenau. Wenn sie im April 2024 auslaufen, "könnten Haushalte mit geringen Einkommen erneut vor einer Notlage stehen", warnte Pop. "Jetzt wäre der Zeitpunkt, ein besseres Instrument auf den Weg zu bringen." Denkbar etwa seien Direktzahlungen an bedürftige Haushalte. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 26.03.2023 - 16:09 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|