Dienstag, 06. Juni 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ökonom Stiglitz wirft EZB falsche Maßnahmen vor
Grüne bemühen sich um versöhnliche Töne bei Streit um GEG-Novelle
Nachtwey kritisiert Polizeieinsatz in Leipzig
Merz bekräftigt Absage an Zusammenarbeit mit AfD
Geschäfte deutscher Autobauer erneut leicht verbessert
Deutsche Exporte leicht gestiegen
Mehrheit befürwortet Idee einer gemeinsamen europäischen Armee
Ökonomen warnen vor Folgen des AfD-Umfragehochs
Digitalmesse Republica eröffnet
Bericht: Lindner gegen weitere Erhöhung des Bundeswehr-Etats

Newsticker

04:00Grüne bemühen sich um versöhnliche Töne bei Streit um GEG-Novelle
01:00US-Russlandexpertin befürchtet Ukraine-Teilung bei Niederlage
01:00Grüne Jugend hält Warnungen vor Klima-RAF für "vollkommenen Quatsch"
00:00DGB fordert Aussetzen von CO2-Preis-Erhöhungen
00:00Arbeitgeberpräsident Dulger für längere Wochenarbeitszeit
00:00Arbeitgeberpräsident Dulger für längere Wochenarbeitszeit
00:00RWE warnt vor Stromknappheit und Deindustrialisierung
00:00Beamte fordern mehr Einsatz im Kampf gegen Organisierte Kriminalität
00:00Yvonne Magwas mahnt eigene Partei zum Verzicht auf Populismus
00:00FDP-Generalsekretär hält Einbringung des Gebäudeenergiegesetzes offen
22:47Stuttgart bleibt erstklassig - HSV verpasst Fußball-Wunder
22:15US-Börsen zum Wochenstart uneinheitlich - Zurückhaltung dominiert
21:25Habeck glaubt an Verabschiedung von Heizungsgesetz vor Sommerpause
19:28Faeser will Schutz vor chinesischer Spionage deutlich verstärken
18:56Esken sieht EU-Vorstoß zur Kennzeichnung von KI-Inhalten skeptisch

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax nach einem freundlichen Start seine Gewinne im Tagesverlauf nicht halten können und hat seit dem späten Nachmittag deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.964 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Nachdem am Sonntagabend bekannt geworden war, dass die Opec+ das Produktionsziel für 2024 um knapp 1,4 Millionen Barrel pro Tag senken wollen, stieg der Ölpreis am Morgen deutlich und notierte damit auf dem höchsten Stand seit einem Monat. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Pro Asyl will Abschaffung von Wohnsitzauflagen für Asylbewerber


Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Pro Asyl fordert in der Diskussion um die Unterbringung von Flüchtlingen eine Reform der gesetzlichen Regelungen in Deutschland. "Die Wohnsitzauflagen müssen abgeschafft werden. Menschen werden gezwungen, in Erstaufnahmeeinrichtungen und Sammelunterkünften zu leben, selbst wenn sie bei Verwandten unterkommen könnten", sagte Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher der Menschenrechtsorganisation, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe).

Durch die Auflagen würde die angespannte Wohnraumsituation in vielen Kommunen künstlich verschärft. Alaows nannte den Fall einer fünfköpfigen Familie in Nordrhein-Westfalen. Diese sei aus rechtlichen Gründen gezwungen, monatelang in einer Erstaufnahmeeinrichtung zu leben. Dabei sei ein volljähriger Sohn in der Lage, die Verwandtschaft in seiner eigenen Wohnung aufzunehmen. "Das ist aber nicht erlaubt", sagte Alaows. "Und deswegen blockiert die Familie weiter fünf der knappen Plätze in der Unterbringung." Der Staat stehe sich hier selbst bei einer effektiven Verteilung der Menschen im Weg. "Die Probleme in Sachen Unterbringung und die hitzigen Debatten darum wären vollkommen unnötig. Das hat die Tatsache gezeigt, dass vergangenes Jahr rund eine Million Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland Zuflucht gefunden haben", sagte Alaows. Das sei weitgehend problemlos gelaufen, weil Ukrainer sich relativ frei in Deutschland niederlassen durften. Dass bei Asylbewerbern anders verfahren werde, sei "scheinheilig", so Alaows. "Asylbewerber sind in Deutschland Flüchtlinge zweiter Klasse. Das ist eines Rechtsstaats nicht würdig", so der Vertreter von Pro Asyl.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 25.03.2023 - 06:00 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung