Dienstag, 06. Juni 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ökonom Stiglitz wirft EZB falsche Maßnahmen vor
Nachtwey kritisiert Polizeieinsatz in Leipzig
Merz bekräftigt Absage an Zusammenarbeit mit AfD
Geschäfte deutscher Autobauer erneut leicht verbessert
Deutsche Exporte leicht gestiegen
Mehrheit befürwortet Idee einer gemeinsamen europäischen Armee
Ökonomen warnen vor Folgen des AfD-Umfragehochs
Digitalmesse Republica eröffnet
Bericht: Lindner gegen weitere Erhöhung des Bundeswehr-Etats
Geheimdienst: Russlands Drohnenoffensive wenig erfolgreich

Newsticker

04:00Grüne bemühen sich um versöhnliche Töne bei Streit um GEG-Novelle
01:00US-Russlandexpertin befürchtet Ukraine-Teilung bei Niederlage
01:00Grüne Jugend hält Warnungen vor Klima-RAF für "vollkommenen Quatsch"
00:00DGB fordert Aussetzen von CO2-Preis-Erhöhungen
00:00Arbeitgeberpräsident Dulger für längere Wochenarbeitszeit
00:00Arbeitgeberpräsident Dulger für längere Wochenarbeitszeit
00:00RWE warnt vor Stromknappheit und Deindustrialisierung
00:00Beamte fordern mehr Einsatz im Kampf gegen Organisierte Kriminalität
00:00Yvonne Magwas mahnt eigene Partei zum Verzicht auf Populismus
00:00FDP-Generalsekretär hält Einbringung des Gebäudeenergiegesetzes offen
22:47Stuttgart bleibt erstklassig - HSV verpasst Fußball-Wunder
22:15US-Börsen zum Wochenstart uneinheitlich - Zurückhaltung dominiert
21:25Habeck glaubt an Verabschiedung von Heizungsgesetz vor Sommerpause
19:28Faeser will Schutz vor chinesischer Spionage deutlich verstärken
18:56Esken sieht EU-Vorstoß zur Kennzeichnung von KI-Inhalten skeptisch

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax nach einem freundlichen Start seine Gewinne im Tagesverlauf nicht halten können und hat seit dem späten Nachmittag deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.964 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Nachdem am Sonntagabend bekannt geworden war, dass die Opec+ das Produktionsziel für 2024 um knapp 1,4 Millionen Barrel pro Tag senken wollen, stieg der Ölpreis am Morgen deutlich und notierte damit auf dem höchsten Stand seit einem Monat. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mehr Verletzte durch Verkehrsunfälle


Polizei / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Januar sind in Deutschland mehr Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt worden als im Vorjahresmonat. Der Zuwachs betrug 8 Prozent beziehungsweise knapp 1.800 Personen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Insgesamt gab es 23.000 Verletzte.

Die Zahl der Verkehrstoten stieg im Januar 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 11 Personen auf 158. Im Vergleich zum Januar 2020, dem letzten Januar vor der Corona-Pandemie, gab es 47 Verkehrstote und rund 2.900 Verletzte (-11 Prozent) weniger, so das Bundesamt. Die Gesamtzahl der von der Polizei erfassten Straßenverkehrsunfälle war im Januar 2023 mit rund 190.900 um 8 Prozent oder 14.100 höher als im Vorjahresmonat. Bei rund 18.100 Unfällen wurden Menschen verletzt oder getötet, das waren 7 Prozent oder 1.200 mehr Unfälle mit Personenschaden als im Januar 2022. Die Zahl der Unfälle, bei denen es bei Sachschaden blieb, stieg um 8 Prozent oder 12.800 auf rund 172.800, so die Statistiker.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 24.03.2023 - 08:14 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung