Mittwoch, 07. Juni 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen
Bundesamt sieht keine Gefahr für Atomkraftwerk Saporischschja
Dax legt geringfügig zu - Einzelhandelsumsätze enttäuschen
Scholz besorgt wegen AfD-Umfragewerten
Özdemir gegen längere Importbeschränkung für ukrainisches Getreide
Gerardo Seoane wird neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach
Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten
Europa-SPD fürchtet Menschenrechtsverstöße bei EU-Asylverfahren
THW soll Betroffenen des zerstörten Kachowka-Staudamms helfen
Pistorius bei Indien-Besuch besorgt über Spannungen im Indo-Pazifik

Newsticker

11:34Nouripour begrüßt Protestbrief gegen Asylkurs der Grünen
11:19Studie: Drittel ist Smartphone im Urlaub wichtiger als Familie
11:09NRW-Kommunen widersprechen Verkehrsminister bei Schülerticket
11:00Papst Franziskus für OP unter Vollnarkose im Krankenhaus
11:00Papst Franziskus für OP unter Vollnarkose im Krankenhaus
10:18Russland fordert internationale Untersuchung der Dammsprengung
10:09Spritpreise sinken leicht
10:00Menschenrechtsinstitut hält Verbot der AfD für möglich
09:35Dax startet leicht im Minus - Exporte aus China brechen ein
08:57Anteil der Über-65-Jährigen seit 1950 mehr als verdoppelt
08:49Netzagentur will Eigenkapitalrenditen der Betreiber erhöhen
08:36Windkraft löst Kohle als wichtigsten Energieträger ab
08:27Zahl der Gasthörer gestiegen - Weiter unter Vor-Corona-Niveau
08:09Deutsche Produktion im April stagniert
07:41Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter

Börse

Der Dax ist am Mittwochmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.970 berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Vor Handelsstart waren in China aktuelle Handelszahlen veröffentlicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne und FDP pochen auf EU-Asylreform


Flüchtlingskind in einer "Zeltstadt" / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

FDP und Grüne haben die Bundesinnenministerin aufgefordert, sich für eine bessere Aufnahme und Verteilung von Flüchtlingen in der EU einzusetzen. Es sei gut, dass sich Nancy Faeser (SPD) am Freitag mit anderen Staaten zur Migrationspolitik austausche, sagte der FDP-Innenpolitiker Stephan Thomae der "Welt" (Freitagausgabe). Sie müsse nun aber alles dafür tun, dass es "nicht nur bei Gesprächen bleibt, sondern dass konkrete Ergebnisse dabei herauskommen".

Aktuell gebe es eine "sehr unterschiedliche Verteilung" von Flüchtlingen innerhalb der EU, insbesondere in Bezug auf die Ukraine-Flüchtlinge. "Das kann nicht so bleiben." Faeser hat für diesen Freitag ihre Amtskollegen aus Frankreich, Italien, Schweden, Spanien und Belgien eingeladen, um über das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) zu beraten. Grünen-Migrationspolitiker Julian Pahlke sagte dazu: "Bei dem Treffen muss vereinbart werden, dass Menschenleben gerettet und Grundrechte geschützt werden." Deutschland sei eines der größten Länder in der EU und als Gründungsmitglied "stets ein starker Fürsprecher europäische Grundwerte" gewesen. Faeser stehe nun vor der Aufgabe, "zwischen den unterschiedlichen Interessen der Mitgliedstaaten zu vermitteln und gleichzeitig die Achtung des Rechts auf Asyl sicherzustellen". Ziel sei es, "im persönlichen Gespräch Verständnis für die jeweiligen Positionen zu erlangen", sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese. Darauf aufbauend wolle man Möglichkeiten für ein weiteres Vorankommen bei der GEAS-Reform ausloten. Diese solle dann noch nächstes Jahr abgeschlossen werden. Maßgabe sei dabei "eine Balance zwischen Verantwortung und Solidarität", die von allen Mitgliedstaaten mitgetragen werden könne, sagte Wiese. Nicht jeder könne gleich viel leisten in puncto Migration. "Mitgliedstaaten, die keine Geflüchteten aufnehmen wollen, können wir auch keine aufnötigen." Denkbar sei, dass der Beitrag zu Solidarität auf anderem Wege geleistet werde, etwa durch ein stärkeres Engagement für Rückführungen. "Auch wäre eine Kopplung an finanzielle Mittel denkbar", so Wiese. "Wer aufnimmt, bekommt mehr Mittel aus dem Haushalt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 24.03.2023 - 05:00 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung