Mittwoch, 07. Juni 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen
Bundesamt sieht keine Gefahr für Atomkraftwerk Saporischschja
Dax legt geringfügig zu - Einzelhandelsumsätze enttäuschen
Scholz besorgt wegen AfD-Umfragewerten
Umfrage: Zwei Drittel mit Scholz unzufrieden
Özdemir gegen längere Importbeschränkung für ukrainisches Getreide
Politikwissenschaftler sieht AfD-Erfolg als Folge von SPD-Schwäche
Gerardo Seoane wird neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach
Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten
Europa-SPD fürchtet Menschenrechtsverstöße bei EU-Asylverfahren

Newsticker

10:18Russland fordert internationale Untersuchung der Dammsprengung
10:09Spritpreise sinken leicht
10:00Menschenrechtsinstitut hält Verbot der AfD für möglich
09:35Dax startet leicht im Minus - Exporte aus China brechen ein
08:57Anteil der Über-65-Jährigen seit 1950 mehr als verdoppelt
08:49Netzagentur will Eigenkapitalrenditen der Betreiber erhöhen
08:36Windkraft löst Kohle als wichtigsten Energieträger ab
08:27Zahl der Gasthörer gestiegen - Weiter unter Vor-Corona-Niveau
08:09Deutsche Produktion im April stagniert
07:41Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter
07:12Deutlich weniger Anträge auf Pestizide in Naturschutzgebieten in NRW
06:21Viele Deutsche fürchten Jobverlust durch Künstliche Intelligenz
06:00Gaucks ehemaliger Protokollchef beklagt Irrtümer über seine Aufgabe
02:00Österreich will bei Flüchtlingsverteilung "Solidarität von anderen"
02:00Weber warnt Ampel vor Aufweichung von EU-Asylverfahren

Börse

Der Dax ist am Mittwochmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.970 berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Vor Handelsstart waren in China aktuelle Handelszahlen veröffentlicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen legen zu - Goldpreis steigt deutlich


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.105 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.948 Punkten 0,3 Prozent im Plus.

Die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 3.948 Punkten 1,0 Prozent stärker. Nach der Aussage von US-Finanzministerin Janet Yellen am Mittwoch, dass die US-Regierung Bankeinlagen nicht pauschal absichern werde, haben insbesondere Bankenwerte am Donnerstag weiter nachgelassen. Die Papiere von Citigroup und JPMorgan Chase verloren bis kurz vor Handelsschluss rund zwei Prozent. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagabend etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,0840 US-Dollar (-0,16 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9225 Euro zu haben. Der Goldpreis konnte deutlich profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 1.998 US-Dollar gezahlt (+1,7 Prozent). Das entspricht einem Preis von 59,26 Euro pro Gramm. Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 21 Uhr deutscher Zeit 75,32 US-Dollar, das waren 137 Cent oder 1,8 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 23.03.2023 - 21:17 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung