Mittwoch, 07. Juni 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax ist am Mittwochmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.970 berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Vor Handelsstart waren in China aktuelle Handelszahlen veröffentlicht worden. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Deutsche Autobauer sollen von US-Subventionsprogramm profitieren
Europas Auto- und Batteriehersteller können wohl doch auf Milliarden aus dem US-Subventionsprogramm Inflation Reduction Act (IRA) hoffen. Dafür hat die US-Regierung jetzt ein Konzeptpapier bei der EU-Kommission vorgelegt, über das das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. Das Papier für eine transatlantische Rohstoffpartnerschaft trägt den Titel "Zielvereinbarung über kritische Mineralien". Bislang sind E-Autos aus Europa von einem größeren Teil der Subventionen ausgeschlossen. Denn der IRA sieht vor, dass 40 Prozent der kritischen Mineralien einer Batterie aus den USA oder einem Land kommen müssen, mit dem die USA ein Freihandelsabkommen haben. Ab 2027 sind es 80 Prozent. Das gilt bisher lediglich für Kanada und Mexiko. Durch die Rohstoffpartnerschaft könnte die EU gleichgestellt werden. Laut dem Konzeptpapier soll es für die Rohstoffe Kobalt, Grafit, Lithium, Mangan und Nickel gelten, die für die Batterieproduktion substanziell sind. Allerdings hat die EU-Kommission das US-Papier intern mit einem Vermerk versehen: Brüssel prüft noch, ob das Abkommen wirklich die Öffnung der IRA-Förderung bedeuten würde. In der Bundesregierung ist man aber optimistisch. Der Vorschlag sei im Sinne der Öffnung des IRA zu verstehen, sagte eine ranghohe Vertreterin. In dem Konzeptpapier schlägt die US-Regierung eine Reihe von gegenseitigen Bedingungen für das Rohstoffabkommen vor. Einerseits geht es um Handelserleichterungen. Die Industriemetalle sollen mit keinerlei "Abgaben oder Beschränkungen" belegt werden dürfen. Lithium-Ionen-Batterien etwa verzollen beide Parteien aktuell noch mit rund drei Prozent. Außerdem sollen gemeinsame Standards für den Schutz von Arbeitern verabredet werden. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 23.03.2023 - 18:53 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|