Mittwoch, 07. Juni 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Spritpreise sinken leicht
Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen
Bundesamt sieht keine Gefahr für Atomkraftwerk Saporischschja
Dax legt geringfügig zu - Einzelhandelsumsätze enttäuschen
Scholz besorgt wegen AfD-Umfragewerten
Umfrage: Zwei Drittel mit Scholz unzufrieden
Özdemir gegen längere Importbeschränkung für ukrainisches Getreide
Studie: Juristen verdienen beim Staat wesentlich schlechter
Politikwissenschaftler sieht AfD-Erfolg als Folge von SPD-Schwäche
Gerardo Seoane wird neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach

Newsticker

10:18Russland fordert internationale Untersuchung der Dammsprengung
10:09Spritpreise sinken leicht
10:00Menschenrechtsinstitut hält Verbot der AfD für möglich
09:35Dax startet leicht im Minus - Exporte aus China brechen ein
08:57Anteil der Über-65-Jährigen seit 1950 mehr als verdoppelt
08:49Netzagentur will Eigenkapitalrenditen der Betreiber erhöhen
08:36Windkraft löst Kohle als wichtigsten Energieträger ab
08:27Zahl der Gasthörer gestiegen - Weiter unter Vor-Corona-Niveau
08:09Deutsche Produktion im April stagniert
07:41Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter
07:12Deutlich weniger Anträge auf Pestizide in Naturschutzgebieten in NRW
06:21Viele Deutsche fürchten Jobverlust durch Künstliche Intelligenz
06:00Gaucks ehemaliger Protokollchef beklagt Irrtümer über seine Aufgabe
02:00Österreich will bei Flüchtlingsverteilung "Solidarität von anderen"
02:00Weber warnt Ampel vor Aufweichung von EU-Asylverfahren

Börse

Der Dax ist am Mittwochmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.970 berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Vor Handelsstart waren in China aktuelle Handelszahlen veröffentlicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Gipfel beginnt in Brüssel - Ukraine erneut im Fokus


EU-Gebäude in Brüssel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In Brüssel sind am Donnerstagmittag die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten zu einem zweitägigen Gipfel zusammengekommen. Bei dem Treffen sollen unter anderem die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Krieg und die weitere Unterstützung der EU für die Ukraine besprochen werden. Am ersten Tag wird UN-Generalsekretär António Guterres mit den Führungsspitzen zu einem Arbeitsessen zusammentreffen.

Der Europäische Rat will über eine Rechenschaftspflicht für mutmaßliche Kriegsverbrecher und eine weitere Erhöhung des kollektiven Drucks auf Russland beraten. Die EU-Führungsspitzen wollen auch über eine mögliche Verwendung eingefrorener Vermögenswerte für den Wiederaufbau in der Ukraine sprechen sowie die Unterstützung bei der Deckung des militärischen und Verteidigungsbedarfs des Landes. Auf der Tagesordnung steht darüber hinaus die weltweite Ernährungssicherheit. Weitere Themen werden die Wettbewerbsfähigkeit und der EU-Binnenmarkt sein. Dabei sollen das europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen, ein Rechtsakt über eine klimaneutrale Industrie und ein überarbeiteter Rahmen für staatliche Beihilfen erörtert werden. Auch der Streit um das geplante Verbrenner-Aus dürfte die Gipfelteilnehmer beschäftigen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich kurz vor Beginn des Gipfels zu diesem Thema zurückhaltend. Es gehe nur noch darum, Zusagen der EU-Kommission mit Blick auf E-Fuels "pragmatisch" umzusetzen, sagte der SPD-Politiker. Man sei dabei auf einem "guten Weg", so Scholz.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 23.03.2023 - 11:30 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung