Dienstag, 30. Mai 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa
Dax lässt am Pfingstmontag etwas nach
Kretschmer fürchtet gesellschaftliche Spaltung
Spahn-Vorstoß zum Aus für Rente mit 63 stößt auf Kritik
Energieverband drängt auf rasche Klarheit bei Heizungsplänen
Berlins Finanzsenator will Verwaltung mithilfe von KI entlasten
NRW-Verfassungsschutz warnt vor neuen Terrorangriffen des IS
IW stellt Feiertagsregelungen infrage
Bericht: Mehrere Pannen bei Polizeieinsatz in Terrornacht von Hanau
Scholz telefoniert mit Erdogan - Einladung nach Berlin

Newsticker

10:52Schauspieler Peter Simonischek gestorben
10:36Graichen-Nachfolger nimmt Arbeit auf
09:55Ukraine erwartet klaren Plan für "Voll-Nato-Mitgliedschaft"
09:51Russland wirft Ukraine "Terrorangriff" auf Moskau vor
09:37Dax startet nach Pfingsten verhalten - Öl günstiger
09:30Kinderanteil an der Bevölkerung legt weiter zu
09:04Reallöhne im ersten Quartal weiter gesunken
08:55Urlaub in Südeuropa oft deutlich günstiger als in Deutschland
08:35Zahl der Einbürgerungen deutlich gestiegen
07:53Einstellungsbereitschaft der Unternehmen gesunken
07:40Fuhrparks der Bundesministerien teilweise über CO2-Grenzwerten
07:16Ukraine sieht "reelle Chance für einen Durchbruch"
06:47Patientenschützer kritisieren lange Wartezeiten für Kassenpatienten
06:46Luftwaffe sieht in Nato-Großübung "glaubwürdige Abschreckung"
06:13Sparkassenverband für Steuerentlastung beim privaten Immobilienkauf

Börse

Der Dax ist am Dienstagmorgen nach Pfingsten verhalten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.980 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Vorne in der Kursliste rangierten am Morgen die Aktien von Vonovia, Sartorius und der Deutschen Post. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gutachten: Hamburger Amoktäter war offenbar "religiöser Fanatiker"


Polizeiabsperrung / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Amoktäter Philipp F., der in Räumen der Zeugen Jehovas in Hamburg mehrere Menschen erschoss, hat mutmaßlich aus Wut über christliche Religionsgemeinschaften gehandelt. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten des Extremismusforschers Peter Neumann für die Hamburger Polizei, über das der "Spiegel" berichtet. Grundlage ist demnach eine Analyse des Buches "Die Wahrheit über Gott, Jesus Christus und den Satan".

Philipp F. hatte das mehr als 300-seitige Pamphlet Ende 2022 veröffentlicht. Neumann sagte dem Nachrichtenmagazin: "Hass auf christliche Religionsgemeinschaften ist das plausibelste Motiv für die Tat von Philipp F." Der Täter sei "ein religiöser Fanatiker" gewesen, der Wut darüber empfunden habe, dass die Religionsgemeinschaften Gläubigen die Wahrheit vorenthielten. Diese harsche Kritik ziehe sich wie ein roter Faden durch das Buch. Neumann lehrt am Londoner King`s College. In seinem elfseitigen Gutachten schreibt er, es fänden sich im Buch zwar Hinweise auf antidemokratische Ansichten, "Rückschlüsse auf eine rechtsextreme Gesinnung" seien aber "unbegründet". Auch Verbindungen zur sogenannten Incel-Bewegung, die auf ein frauenfeindliches Motiv hindeuten könnten, gebe es nicht. Das Buch sei "kein Manifest", sagte Neumann dem "Spiegel". Es finde sich "kein Hinweis darauf, dass Philipp F. ein Attentat begehen will". Er rufe ebenso wenig zu Gewalt auf. "Ohne die Ereignisse zu kennen, würde man nicht darauf kommen, dass er Zeugen Jehovas töten will", so Neumann. Sie kämen in dem Buch gar nicht vor. Neumann schreibt in dem Gutachten zudem, sein Fachwissen beschränke sich darauf, "die politisch-ideologische Orientierung von Philipp F. einzuordnen". Dazu hatte die Polizei ihm acht Leitfragen gestellt. Er sei aber nicht in der Lage, "professionelle Urteile über die psychische Gesundheit von Philipp F. abzugeben".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 21.03.2023 - 11:00 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung