Dienstag, 30. Mai 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Sachsens Ministerpräsident schlägt Kommission für Asyl-Reform vor
Dax lässt am Pfingstmontag etwas nach
Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa
Kretschmer fürchtet gesellschaftliche Spaltung
Spahn-Vorstoß zum Aus für Rente mit 63 stößt auf Kritik
Gutachten: Waldschutz bei Mercosur-Handelsabkommen reicht nicht
Energieverband drängt auf rasche Klarheit bei Heizungsplänen
Berlins Finanzsenator will Verwaltung mithilfe von KI entlasten
NRW-Verfassungsschutz warnt vor neuen Terrorangriffen des IS
Bericht: Mehrere Pannen bei Polizeieinsatz in Terrornacht von Hanau

Newsticker

08:35Zahl der Einbürgerungen deutlich gestiegen
07:53Einstellungsbereitschaft der Unternehmen gesunken
07:40Fuhrparks der Bundesministerien teilweise über CO2-Grenzwerten
07:16Ukraine sieht "reelle Chance für einen Durchbruch"
06:47Patientenschützer kritisieren lange Wartezeiten für Kassenpatienten
06:46Luftwaffe sieht in Nato-Großübung "glaubwürdige Abschreckung"
06:13Sparkassenverband für Steuerentlastung beim privaten Immobilienkauf
02:00Städtetag will Förderung für Aus- und Umbau kommunaler Wärmenetze
02:00Grüne fordern von Erdogan Zustimmung für Schwedens Nato-Beitritt
02:00IW verlangt deutlich schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
02:00Röttgen erwartet wirtschaftlichen Niedergang in der Türkei
01:33Bahnbeauftragter glaubt an "Renaissance der Nachtzüge"
01:00IW stellt Feiertagsregelungen infrage
01:00Stark-Watzinger will LNG-Terminals für Wasserstoff nutzen
01:00Wirtschaftsweise hält Industriestrompreis für "heikel"

Börse

Am Pfingstmontag hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.953 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Dabei war der Dax noch halbwegs freundlich in den Feiertagshandel gestartet. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Weltklimarat: Zeitfenster für 1,5-Grad-Ziel schließt sich


Heizkraftwerk bei Moskau / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Weltklimarat (IPCC) warnt vor einem sich schließenden Zeitfenster, um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen. Das geht aus dem Abschlussdokument zum sechsten IPCC-Sachstandsbericht hervor, welches am Montag veröffentlicht wurde. Alle Modelle, in denen die Erwärmung auf 1,5 oder 2 Grad begrenzt bleibe, beinhalteten "schnelle und tiefgreifende sowie in den meisten Fällen sofortige Senkungen der Treibhausgasemissionen in allen Sektoren in diesem Jahrzehnt", heißt es in dem Papier.

Globale netto Null CO2-Emissionen würden dabei in den frühen 2050er-Jahren beziehungsweise in den frühen 2070er-Jahren erreicht. Eine Erwärmung um 1,5 Grad werde laut "bester Schätzung in diesem oder im nächsten Jahrzehnt erreicht". Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) reagierte alarmiert auf den Bericht: Sie sehe 1,5 Grad als "Schmerzgrenze des Planeten", sagte die Grünen-Politikerin. Der Bericht gebe aber auch Hoffnung: "Es ist weiterhin möglich, die 1,5 Grad in Reichweite zu halten, wenn wir in den nächsten sieben Jahren die globalen Emissionen halbieren", so Baerbock. Die Menschheit habe das nötige Wissen, die passenden Technologien und auch die finanziellen Mittel. Der Veröffentlichung vorausgegangen waren intensive Verhandlungen in Interlaken in der Schweiz. Eigentlich hätten sie bereits am Freitag abgeschlossen werden sollen, sie wurden aber kurzfristig bis Sonntagabend verlängert. Der IPCC war im November 1988 vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) als zwischenstaatliche Institution ins Leben gerufen worden. Es soll für politische Entscheidungsträger den Stand der wissenschaftlichen Forschung zum Klimawandel zusammenzufassen, dabei aber keine Handlungsempfehlungen geben. Der Sitz der Institution befindet sich in Genf. Das IPCC zählt 195 Regierungen als Mitglieder. Zudem sind mehr als 120 Organisationen als Beobachter registriert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 20.03.2023 - 14:28 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung