Dienstag, 30. Mai 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa
Dax lässt am Pfingstmontag etwas nach
Kretschmer fürchtet gesellschaftliche Spaltung
Spahn-Vorstoß zum Aus für Rente mit 63 stößt auf Kritik
Energieverband drängt auf rasche Klarheit bei Heizungsplänen
Berlins Finanzsenator will Verwaltung mithilfe von KI entlasten
NRW-Verfassungsschutz warnt vor neuen Terrorangriffen des IS
IW stellt Feiertagsregelungen infrage
Bericht: Mehrere Pannen bei Polizeieinsatz in Terrornacht von Hanau
Scholz telefoniert mit Erdogan - Einladung nach Berlin

Newsticker

10:36Graichen-Nachfolger nimmt Arbeit auf
09:55Ukraine erwartet klaren Plan für "Voll-Nato-Mitgliedschaft"
09:51Russland wirft Ukraine "Terrorangriff" auf Moskau vor
09:37Dax startet nach Pfingsten verhalten - Öl günstiger
09:30Kinderanteil an der Bevölkerung legt weiter zu
09:04Reallöhne im ersten Quartal weiter gesunken
08:55Urlaub in Südeuropa oft deutlich günstiger als in Deutschland
08:35Zahl der Einbürgerungen deutlich gestiegen
07:53Einstellungsbereitschaft der Unternehmen gesunken
07:40Fuhrparks der Bundesministerien teilweise über CO2-Grenzwerten
07:16Ukraine sieht "reelle Chance für einen Durchbruch"
06:47Patientenschützer kritisieren lange Wartezeiten für Kassenpatienten
06:46Luftwaffe sieht in Nato-Großübung "glaubwürdige Abschreckung"
06:13Sparkassenverband für Steuerentlastung beim privaten Immobilienkauf
02:00Städtetag will Förderung für Aus- und Umbau kommunaler Wärmenetze

Börse

Der Dax ist am Dienstagmorgen nach Pfingsten verhalten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.980 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Vorne in der Kursliste rangierten am Morgen die Aktien von Vonovia, Sartorius und der Deutschen Post. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Röttgen: Irakkrieg sorgte für Autoritätsverlust des Westen


Norbert Röttgen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen sieht im Krieg der USA und einer "Koalition der Willigen" gegen den Irak, dessen Beginn sich jetzt zum 20. Mal jährt, eine Ursache für die anhaltende Instabilität des Nahen und Mittleren Ostens und einen Autoritätsverlust des Westens. "Durch den Irakkrieg ist der Westen vor allem in Gestalt der USA seinem eigenen Anspruch als Ordnungsmacht nicht gerecht geworden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Im Gegenteil: Das gegenwärtige Chaos im Nahen und Mittleren Osten habe viel damit zu tun.

"Durch diesen illegalen und illegitimen Krieg, der enormes menschliches Leid verursacht hat und wie wir heute unstrittig wissen auf einer Lüge beruhte, wurde außenpolitisch viel Vertrauen, Autorität und Legitimation verspielt." Der Politikwissenschaftler Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr in München sieht in dem Krieg zudem einen Grund dafür, warum die internationale Ablehnung des russischen Angriffs auf die Ukraine nicht überall so einhellig ist wie in Europa und den USA. "Für viele Staaten des globalen Südens ist der russische Angriff auf die Ukraine vergleichbar mit dem amerikanischen Angriff auf den Irak 2003", sagte er dem RND. "Der damals fehlende Protest westlicher Regierungen ist ein Argument des globalen Südens, den russischen Angriff auf die Ukraine ebenfalls nicht eindeutig zu verteilen. Die Doppelmoral von 2003 schlägt 2023 wie ein Boomerang zurück." Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, äußerte sich ähnlich. "Es ist in der Tat so, dass uns, wenn man als `Westen` und in Verteidigung `westlicher Werte` die internationale Staatengemeinschaft auffordert, den Völkerrechtsbruch Putins zu verurteilen, von vielen Doppelmoral entgegengehalten wird", sagte er dem RND. Dies ändere aber nichts daran, dass es in der Ukraine "um die Verteidigung der Stärke des Rechts gegen das Recht des Stärkeren" gehe.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 19.03.2023 - 12:01 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung