Mittwoch, 07. Juni 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen
Bundesamt sieht keine Gefahr für Atomkraftwerk Saporischschja
Dax legt geringfügig zu - Einzelhandelsumsätze enttäuschen
Scholz besorgt wegen AfD-Umfragewerten
Özdemir gegen längere Importbeschränkung für ukrainisches Getreide
Gerardo Seoane wird neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach
Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten
Europa-SPD fürchtet Menschenrechtsverstöße bei EU-Asylverfahren
THW soll Betroffenen des zerstörten Kachowka-Staudamms helfen
Nouripour begrüßt Protestbrief gegen Asylkurs der Grünen

Newsticker

11:34Nouripour begrüßt Protestbrief gegen Asylkurs der Grünen
11:19Studie: Drittel ist Smartphone im Urlaub wichtiger als Familie
11:09NRW-Kommunen widersprechen Verkehrsminister bei Schülerticket
11:00Papst Franziskus für OP unter Vollnarkose im Krankenhaus
11:00Papst Franziskus für OP unter Vollnarkose im Krankenhaus
10:18Russland fordert internationale Untersuchung der Dammsprengung
10:09Spritpreise sinken leicht
10:00Menschenrechtsinstitut hält Verbot der AfD für möglich
09:35Dax startet leicht im Minus - Exporte aus China brechen ein
08:57Anteil der Über-65-Jährigen seit 1950 mehr als verdoppelt
08:49Netzagentur will Eigenkapitalrenditen der Betreiber erhöhen
08:36Windkraft löst Kohle als wichtigsten Energieträger ab
08:27Zahl der Gasthörer gestiegen - Weiter unter Vor-Corona-Niveau
08:09Deutsche Produktion im April stagniert
07:41Stimmung unter Selbständigen verschlechtert sich weiter

Börse

Der Dax ist am Mittwochmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.970 berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Vor Handelsstart waren in China aktuelle Handelszahlen veröffentlicht worden. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lidl drängt Lieferanten zum Verzicht auf Kinder-Werbung


Lidl-Logo / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Einzelhändler Lidl will die Lebensmittelindustrie dazu drängen, auf an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel zu verzichten. Deutschland-Chef Christian Härtnagel sieht dabei als Hebel eine eigene Selbstverpflichtung der Discount-Kette, auf an Kinder gerichtete Werbung weitgehend zu verzichten. "Wir hoffen, dass dies für weitere Impulse in unserer Branche sorgt", sagt er der "Welt am Sonntag".

Während die Verbände der Lebensmittelindustrie ein entsprechendes Gesetzesvorhaben von Ernährungsminister Cem Özdemir zuletzt heftig kritisiert haben, positioniert sich Lidl damit an der Seite des Grünen-Politikers. Hartnägel begründet seinen Vorstoß ähnlich wie Özdemir: "In der Kindheit wird der Grundstein für unsere Ernährungsweise gelegt." Es gehe um Verantwortung, nicht um wirtschaftliches Kalkül. Der Händler will in Gesprächen mit seinen Lieferanten aktiv darauf drängen, dass diese ihre Verpackungen ändern, wenn darauf etwa Comicfiguren für Süßigkeiten werben. Auch sonst solle die Industrie Werbung einschränken: "Wir ermutigen die Markenhersteller, ebenfalls auf die Ansprache von Kindern zu verzichten - so wie wir es mit unseren Eigenmarken vormachen", sagt Lidl-Einkaufschef Christoph Graf. Der Händler will so verhindern, dass neben seinen künftig neutraler gestalteten Eigenmarken Produkte im Regal stehen, die offensiv Kinder ansprechen. Lidl müsse auf Kinder als Kunden nicht verzichten, sagt Hartnägel: "Wir wollen das Positivmarketing für gesunde Lebensmittel ausbauen. Das heißt, wir werden beispielsweise Obst und Gemüse aktiver an Kinder gerichtet bewerben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 18.03.2023 - 01:00 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung