Dienstag, 28. März 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weniger Gütertransport in der Binnenschifffahrt
Europäische Bankenaufsicht warnt vor Risiken im Finanzsystem
Weinerzeugung 2022 über Vorjahresniveau
Deutsche bei Sicherheit der Spareinlagen gespalten
Bundesregierung will aus Satelliten-Organisation austreten
Dax startet vor Ifo-Daten positiv
Koalitionsausschuss nach Marathonsitzung auf Dienstag vertagt
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche deutlich gestiegen
Geheimunterlagen offenbaren Queen-Wünsche bei Deutschland-Besuchen
Dax geht auf Erholungskurs - Bankaktien gefragt

Newsticker

07:33Deutsche bei Sicherheit der Spareinlagen gespalten
06:52Kritik am Doppelsitz des EU-Parlaments wird immer lauter
06:14Entwicklungsministerin will Düngemittelproduktion in Kenia fördern
03:05RKI meldet 7357 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 34,1
00:00Koalition prüft Senioren-Schutz bei Heizungsverboten
00:00Maschinenbauindustrie kritisiert grüne Wirtschaftspolitik
00:00IW bezeichnet Streik als "Showveranstaltung"
00:00Über 800.000 Erwerbstätige sind Aufstocker
22:30DIW sieht großes Potenzial für weitere Streiks
22:25US-Börsen uneinheitlich - Tech-Werte geben nach
19:47USA: Frau erschießt drei Kinder und drei Erwachsene in Grundschule
19:32Berlin will Waffenhilfe an Ukraine ausweiten
17:55Schätzung: Streik kostet 181 Millionen Euro
17:53Bundesregierung will aus Satelliten-Organisation austreten
17:53Deutsche Leopard-Panzer in der Ukraine angekommen

Börse

Zum Wochenstart ist der Dax auf Erholungskurs gegangen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.128 Punkten berechnet, und damit 1,1 Prozent über Handelsende vom Freitag. Die zuletzt besonders gebeutelten Bankaktien von Deutscher und Commerzbank legten dabei mit am kräftigsten zu, weitere Kursverluste gab es aber beim Immobilienkonzern Vonovia, auch Adidas, Deutsche Post und BASF waren kurz vor Handelsende leicht im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verband für Erneuerbare will schnelle Antwort auf US-Subventionen


Solarzellen / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der "Bundesverband Erneuerbare Energien" (BEE) fordert eine schnelle Umsetzung der EU-Antwort auf den "Inflation Reduction Act" (IRA) der USA, mit dem US-Präsident Joe Biden insbesondere in erneuerbare Energien und Wasserstoff investiert. "Dass die EU-Kommission jetzt einen Plan für eine Antwort auf den IRA präsentiert, zeigt die Dringlichkeit, den Heimatmarkt für Zukunftstechnologien zu stärken und die Pariser Klimaziele zu erreichen", sagte BEE-Präsidentin Simone Peter den Zeitungen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Er muss zügig präzisiert und umgesetzt werden."

Auch in Europa würden "dreistellige Milliardenbeträge" für die ökologische Transformation benötigt, sagte Peter weiter. Daher sei zusätzlich zu den ohnehin geplanten Investitionen in den "Green Deal" und den 300 Milliarden Euro, die im "Repower EU"-Programm vorgesehen sind, der europäische Souveränitätsfonds voranzubringen. "Auch das Beihilferecht ist zu reformieren, um zu verhindern, dass Investitionen in Drittstaaten abwandern", sagte sie. Der Verband erwarte, dass klare Vorgaben und Maßnahmen zur Treibhausgasminderung, zur Stärkung des Marktzugangs und der finanziellen Möglichkeiten für die Produktion grüner Technologien etabliert würden, so die BEE-Vorsitzende. "Hierzu gehört auch, den von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigten `Net-Zero Industry Act` schnell mit Leben zu füllen, um Ziele für die heimische Produktion von Klimatechnologien bis 2030 zu konkretisieren." Es werde schnell notwendig werden, frisches Geld für europäische Projekte einzubringen und nicht nur vorhandene Mittel umzuschichten. Zudem müssten Mittel und Maßnahmen auch bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ankommen, sagte Peter. "Stärkster Treiber der internationalen Klimaschutzmärkte ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien. Das macht uns krisenfester und schafft zudem enorme Wertschöpfung."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 01.02.2023 - 15:19 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung