Montag, 06. Februar 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenstart hat der DAX nachgelassen. Bei Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.346 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter Freitagsschluss, nachdem den ganzen Tag über im roten Bereich gehandelt wurde. Anleger machten sich angesichts weiterhin hoher Inflation insbesondere Sorge um die Konsummöglichkeiten der Verbraucher in Deutschland. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Ampel-Fraktionen verteidigen Jahresbilanz
Ein Jahr nach Start der Ampelkoalition haben die Fraktionsvorsitzenden von SPD, Grünen und FDP die bisherige Bilanz der Bundesregierung verteidigt. Man habe im ersten Jahr "100 Gesetzentwürfe verabschiedet", sagte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich am Mittwoch in Berlin. Man sei gezwungen gewesen, vor allem Krisenpolitik zu betreiben. Dabei habe man sich als "handlungs- und gestaltungsfähig" erwiesen. Mützenichs FDP-Amtskollege Christian Dürr ergänzte, dass die "100 Gesetzentwürfe" zeigten, dass man auch "tatkräftig" sei. Viel Selbstkritik gab es von den Fraktionschefs nicht. Stattdessen wurden vor allem die bisherigen Beschlüsse zusammengefasst. Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann nannte unter anderem die "Entlastungspakete" sowie das sogenannte "Bürgergeld", ihre Co-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge den vorgezogenen Kohleausstieg in NRW sowie das 49-Euro-Ticket, bei dem allerdings derzeit noch viele Fragen offen sind. Dürr nannte unterdessen den neuen Bundeshaushalt, mit dem die Schuldenbremse erstmals seit Langem wieder "eingehalten" werde. Immer wieder fiel bei dem Termin am Mittwoch auch der Begriff "Arbeitskoalition". Mit dieser Bezeichnung könnten wohl alle leben, sagte Haßelmann. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 07.12.2022 - 10:28 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|