Montag, 06. Februar 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenstart hat der DAX nachgelassen. Bei Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.346 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter Freitagsschluss, nachdem den ganzen Tag über im roten Bereich gehandelt wurde. Anleger machten sich angesichts weiterhin hoher Inflation insbesondere Sorge um die Konsummöglichkeiten der Verbraucher in Deutschland. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
DAX lässt nach - RWE sowie Rückversicherer vorn
Am Dienstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.343 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen bis kurz vor Handelsschluss die Aktien von RWE mit einem Plus in Höhe von zwei Prozent, sowie die Papiere der Rückversicherer Hannover Rueck und Münchner Rück (je plus zwei Prozent). Das Schlusslicht bildeten die Aktien von Fresenius Medical Care (minus vier Prozent). Der Dialyse-Konzern hatte zuvor nach nur zwei Monaten und "strategischen Differenzen" die Chefin ausgetauscht. Unterdessen ist Gas zur Lieferung im Januar teurer geworden. Eine Megawattstunde (MWh) kostete am Nachmittag 139 Euro und damit etwa drei Prozent mehr als am vorherigen Handelstag. Das impliziert einen Verbraucherpreis von mindestens rund 18 bis 22 Cent pro Kilowattstunde (kWh) inklusive Nebenkosten und Steuern, sollte das Preisniveau dauerhaft so bleiben. Der Ölpreis sank derweil für seine Verhältnisse stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 80,68 US-Dollar, das waren 200 Cent oder 2,4 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0528 US-Dollar (+0,33 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9498 Euro zu haben. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 06.12.2022 - 17:42 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|