Donnerstag, 02. Februar 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der DAX hat am Donnerstag nach einem bereits sehr freundlichen Start bis zum Mittag seine Gewinne gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.415 Punkten und somit 1,5 Prozent höher als am Vortagshandelsschluss berechnet. "Es ist erstaunlich, wie positiv die Börsen auf die Zinsentscheidung der FED reagiert haben", sagte Thomas Altmann von QC Partners. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
DGB kritisiert fehlendes soziales Sicherheitsnetz für Frührentner
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt den Wegfall der Hinzuverdienstgrenze für Rentner, äußert jedoch auch Kritik an den Plänen der Ampel-Regierung. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel: "Die Kombirente ist ein sinnvoller Baustein für bessere Übergänge zwischen Erwerbsleben und Rente. Die Ampel hat aber bedauerlicherweise versäumt, ein tragfähiges soziales Sicherheitsnetz für erwerbstätige Rentnerinnen und Rentner zu schaffen." Wer neben der Rente arbeite, habe oft nicht den vollen Anspruch auf Kranken-, Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld, kritisierte Piel. Sie fordert: "Damit könnte die Kombirente für manche zu einer Verlockung mit bösem Ausgang werden. Wer neben seiner Rente 1.000 oder 2.000 Euro hinzuverdient, um sein Auskommen zu verbessern, braucht ungekürzten Anspruch auf den Lohnersatz bei Krankheit, Krise oder Arbeitslosigkeit. Wenn die Regierung hier nicht nachbessert, droht Betroffenen im schlimmsten Fall der finanzielle Absturz, insbesondere, wenn sie nur über wenig Rente verfügen." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 02.12.2022 - 18:23 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|