Donnerstag, 02. Februar 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der DAX hat am Donnerstag nach einem bereits sehr freundlichen Start bis zum Mittag seine Gewinne gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.415 Punkten und somit 1,5 Prozent höher als am Vortagshandelsschluss berechnet. "Es ist erstaunlich, wie positiv die Börsen auf die Zinsentscheidung der FED reagiert haben", sagte Thomas Altmann von QC Partners. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
LEAG sieht keine Blackout-Gefahr
Der Vorstandsvorsitzende des ostdeutschen Braunkohle-Konzerns LEAG, Thorsten Kramer, sieht keine Gefahr für einen Blackout in Deutschland. "Wir haben ein sehr stabiles Netz, unsere Stromversorgung ist sicher", sagte Kramer der Zeitschrift "Superillu". Die LEAG stehe trotz der Energiekrise zum Kohleausstieg bis 2038. Einen früheren Zeitpunkt, wie ihn zuletzt Kraftwerksbetreiber RWE bis 2030 ankündigte, halte er aber nicht für realistisch, so Kramer. Die LEAG investiere künftig pro Jahr eine Milliarde Euro in den Ausbau erneuerbarer Energie, will bis 2030 damit nahezu ebenso viel Strom produzieren wie jetzt mit den Kraftwerken. Scharf kritisierte Kramer die Pläne der Bundesregierung, "Zufallsgewinne" abzuschöpfen, die viele Stromerzeuger, auch die LEAG, wegen der hohen Strompreise aktuell machen. "Um die Energiewende zu stemmen, müssen wir sehr viel Geld investieren. Dazu brauchen wir die finanziellen Mittel und Planungssicherheit. Das Vorhaben der Bundesregierung, die Stromerzeuger mit einer Zufallsgewinn-Abgabe zu schröpfen, bewirkt das Gegenteil. Das ist der größte Fehler, den man machen kann." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 30.11.2022 - 13:47 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|