Montag, 06. Februar 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenstart hat der DAX nachgelassen. Bei Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.346 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter Freitagsschluss, nachdem den ganzen Tag über im roten Bereich gehandelt wurde. Anleger machten sich angesichts weiterhin hoher Inflation insbesondere Sorge um die Konsummöglichkeiten der Verbraucher in Deutschland. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
US-Elektroautobauer Fisker erwägt Bau eines Werkes in Deutschland
Der US-Elektroautohersteller "Fisker" erwägt den Aufbau eines europäischen Autowerks. "Wir prüfen gerade, den Pear auch in Europa zu bauen", sagte Gründer Henrik Fisker dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Das könne mit einem Partner geschehen oder auch allein. Die Entscheidung solle Mitte des kommenden Jahres fallen, hieß es. Das Elektroauto "Pear" ist das geplante Mittelklassemodell von Fisker und soll für unter 30.000 Euro erhältlich sein. "Die deutschen Premiumhersteller und sogar die normalen Hersteller ziehen sich aus dem Markt für günstigere Fahrzeuge zurück", sagte Fisker. Mit ihrer Premiumstrategie machten Mercedes, BMW und VW zwar sehr kurzfristig Gewinne, so Fisker. "Letzten Endes wird das aber nicht von Dauer sein." Zunächst soll der "Pear" ab 2024 vom taiwanesischen Auftragshersteller "Foxconn" in der ehemaligen "Lordstown"-Fabrik in Ohio gebaut werden. Parallel wird die Produktion in Europa geprüft. Die Überlegungen seien zwar noch nicht abgeschlossen, sagte Fisker. Deutschland gehöre aber zu den möglichen Standorten. Sinnvoll sei auf jeden Fall ein Standort auf dem europäischen Festland. "Es könnte sein, dass wir eine bestehende Anlage kaufen", so der Gründer. Auch ein "Joint Venture" mit einem anderen Autohersteller sei denkbar. In Deutschland gebe es qualifiziertes Personal und eine gewachsene Infrastruktur für die Autoproduktion. "Wenn wir irgendwo in Osteuropa bei null anfangen, müssen wir die Leute ausbilden. Und es dauert länger, die Produktion hochzufahren." Ein Problem seien allerdings die hohen Energiepreise in Deutschland, sagte Fisker. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 29.11.2022 - 16:53 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|